Digeplus ist ein Arzneimittel mit Metoclopramidhydrochlorid, Dimethicone und Pepsin, die zur Behandlung von Verdauungsproblemen wie Verdauungsstörungen, Schweregefühl im Magen, Blähungen, Blähungen, übermäßigem Darmgas und Aufstoßen angewendet werden.
Dieses Arzneimittel kann in Apotheken gegen Vorlage eines Rezeptes zu einem Preis von etwa 30 Reais erworben werden.
Wie zu benutzen
Die empfohlene Dosis von Digeplus beträgt 1 bis 2 Kapseln vor den Mahlzeiten, sofern dies erforderlich ist oder von Ihrem Arzt angegeben wird. Die Wirkung des Medikaments beginnt etwa eine halbe Stunde nach der Einnahme und dauert 4 bis 6 Stunden.
Wer sollte nicht verwenden
Digeplus ist kontraindiziert bei Personen, die überempfindlich gegen einen der in der Formel enthaltenen Bestandteile sind, und bei gastrointestinalen Blutungen, Blockaden oder Perforationen.
Darüber hinaus sollte dieses Medikament auch nicht bei Patienten mit Parkinson-Krankheit oder Epilepsie in der Anamnese angewendet werden. Bei Patienten mit Depressionen in der Anamnese ist Vorsicht geboten, da bei diesen Patienten die geistigen oder körperlichen Fähigkeiten beeinträchtigt werden können.
Dieses Arzneimittel ist auch bei Kindern und Jugendlichen kontraindiziert und sollte nicht von schwangeren und stillenden Frauen verwendet werden, es sei denn, dies wird von einem Arzt empfohlen.
Mögliche Nebenwirkungen
Nebenwirkungen, die während der Sun Digeplus-Behandlung auftreten können, sind unter anderem erhöhte oder verminderte Herzfrequenz, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Völlegefühl, Hypotonie, maligne Hypertonie, Hautausschläge, Flüssigkeitsretention, Hyperprolactinämie, Stoffwechselstörungen, Fieber, Produktion von Milch, erhöhtem Aldosteron, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Veränderungen im Bluttest und extrapyramidalen Wirkungen.
Schläfrigkeit, Müdigkeit, Unruhe, Schwindel, Ohnmacht, Kopfschmerzen, Depression, Angst, Unruhe, Atemnot, Schlafstörungen oder Konzentrationsstörungen, schnelle und rotierende Augenbewegungen, Inkontinenz und Harnverhalt, Impotenz sexuelle Dysfunktion, Angioödem, Bronchospasmus und Atemstillstand.