Zu den frühen Symptomen einer infektiösen Mononukleose (Kusskrankheit) gehören generalisiertes Malaise von wenigen Tagen bis zu einer Woche, Müdigkeit, Fieber über 38 ° C, Halsentzündung und Halsdrüsen.
Neben Halsentzündungen kann sich Eiter in Form von weißlichen Plaques in Mund und Rachen bilden, die beispielsweise mit einer Tonsillitis verwechselt werden können.
Andere Anzeichen und Symptome der Mononukleose sind:
- Kopfschmerzen;
- Gelbliche Haut;
- Schwellung um die Augen;
- Bauchschmerzen, da die Milz anfängt zu schwellen und die Leber sich entzünden kann.
Trotz der Symptome heilt die Mononukleose, wenn die Behandlung ordnungsgemäß durchgeführt wird. Die Behandlung der infektiösen Mononukleose kann mit Ruhe, Einnahme von etwa 2 Litern Wasser pro Tag, vom Arzt verschriebenen schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten und Gurgeln mit Salzwasser gegen Halsschmerzen durchgeführt werden.
Bilder von Symptomen der Mononukleose
Symptome der Mononukleose im Kindesalter
Zu den Symptomen einer infantilen Mononukleose gehören Halsentzündung, Eiter im Hals, hohes Fieber, über 38 ° C und Hals im Hals. Darüber hinaus kann das Kind oder Baby aufgrund von Halsschmerzen das Essen ablehnen und aufgrund von allgemeinem Unwohlsein kürzer und weinerlicher sein.
Übertragung der Mononukleose
Das Virus, das Mononukleose verursacht, kann durch Speichel, Husten, Niesen und Brillen oder Besteck mit einer infizierten Person übertragen werden. Daher ist es sehr wichtig, das Küssen einer infizierten Person im Mund zu vermeiden und Besteck oder Gläser nicht mitzunehmen, um eine Kontamination zu vermeiden.
Erfahren Sie mehr über Mononukleose und deren Behandlung in:
- Mononukleose
- Behandlung bei Mononukleose