Bruxismus im Kindesalter kann mit Zahnschutzelementen oder Bissplatten behandelt werden, die vom Zahnarzt so hergestellt werden, dass sie sich an die Zähne des Kindes anpassen, um deren Abnutzung zu verhindern. Diese Platten sollten nachts getragen werden, wenn die meisten Kinder ihre Zähne mahlen.
Wenn Bruxismus beispielsweise durch zahnärztliche Probleme verursacht wird, z. B. durch Verwendung des Geräts oder durch Fehlausrichtung zwischen oberen und unteren Zähnen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Zahnarzt konsultieren, um eine geeignete Behandlung einzuleiten. Der Zahnarzt sollte auch die Entwicklung der Zähne des Kindes überwachen und die Zähne wiederherstellen, wenn sie sich verändern und abnutzen.
Was verursacht Zähneknirschen?
Das Zähneknirschen in der Nacht hat als Hauptursachen Ursachen wie Stress, Angstzustände, Hyperaktivität, Nasenverstopfung, Medikamenteneinnahme. Die Behandlung des Bruxismus im Kindesalter kann daher Übungen und Entspannungstechniken beinhalten, die von einem Psychologen geleitet werden.
Andere weniger häufige Ursachen sind Nasenverstopfung, Schlafapnoe, Einnahme einiger Mittel oder auch wenn das Kind eine Ohrentzündung hat, die Schmerzen verursacht, indem es die Zähne zum Schleifen bringt. In diesen Fällen beurteilt der Kinderarzt das Kind, gibt die Leistung einiger Prüfungen an und leitet die geeignete Behandlung ein.
Ranger Zähne in der Nacht ist ein Zeichen von Würmern?
Bruxismus im Kindesalter ist kein Zeichen dafür, dass Würmer nur eine alte Volksmeinung über das Zerreiben der Zähne des Kindes sind. Um herauszufinden, wie Sie die Würmer in Ihrem Kind erkennen können, lesen Sie: Wie Sie wissen, ob Ihr Kind Würmer hat?
Was tun bei Bruxismus?
Einige Tipps, die Eltern helfen können, mit dem Stress und der Angst des Kindes umzugehen, und folglich die Behandlung von Bruxismus, gehören:
- Lesen Sie eine Geschichte vor dem Schlafengehen.
- Hören Sie sich ein entspanntes Lied an, das dem Kind gefällt, bevor Sie schlafen gehen.
- Geben Sie dem Kind vor dem Schlafen ein warmes Bad;
- Tropfen ätherisches Lavendelöl auf das Kissen geben;
- Sprechen Sie mit dem Kind und fragen Sie, was Ihnen Probleme bereitet, z. B. eine Schulprüfung oder ein Gespräch mit einem Kollegen, und versuchen Sie, praktische Lösungen für ihre Probleme zu finden.
Darüber hinaus sollten Eltern den Gebrauch eines Schnullers oder einer Flasche nicht verlängern und dem Kind Nahrung zum Kauen geben, da das Kind nachts die Zähne knirschen kann, weil es tagsüber nicht gekaut hat.
Wie erkennt man Bruxismus bei Kindern?
Symptome von Bruxismus bei Kindern sind:
- Geräusche in der Nacht aufgrund des Knarrens der Zähne beim Schlafen;
- Kopfschmerzen, Ohren oder Kiefer nach dem Aufwachen;
- Schmerzen beim Kauen
Bei diesen Symptomen sollten Eltern einen Zahnarzt und einen Kinderarzt aufsuchen, da Bruxismus zu einer schlechten Zahnposition, Zahnverschleiß, Zahnfleisch- und Kiefergelenkproblemen oder zu Kopf-, Ohren- und Nackenschmerzen führen kann die Lebensqualität des Kindes.