Die Endometriose ist ein sehr schmerzhaftes Syndrom, bei dem das Gewebe des Uterus, das als Endometrium bekannt ist, in anderen Bereichen des Bauchraums wächst, z. B. im Eierstock, in der Blase oder im Darm, was Symptome wie schwere Beckenschmerzen, sehr schwere Menstruation und sogar Unfruchtbarkeit verursacht .
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie an einer Endometriose leiden, wählen Sie Ihre Symptome aus:
- 1. Starke Schmerzen im Beckenbereich und Verschlimmerung während der Menstruation Ja Nein
- 2. Schwere Menstruation Ja Nein
- 3. Krämpfe während des Geschlechtsverkehrs Ja Nein
- 4. Schmerzen beim Wasserlassen oder Stuhlgang Ja Nein
- 5. Durchfall oder Verstopfung Ja Nein
- 6. Müdigkeit und Übermüdung Ja Nein
- 7. Schwierigkeiten, schwanger zu werden Ja Nein
Die Intensität und Häufigkeit dieser Symptome kann von Monat zu Monat und von Frau zu Frau variieren. Die Diagnose kann daher sehr schwierig sein. Bei Verdacht auf Endometriose ist es jedoch sehr wichtig, einen Frauenarzt zu konsultieren, um die Behandlung zu beginnen und zu beurteilen, ob die Symptome abnehmen.
Abhängig von der Stelle, die vom Wachstum des Gebärmuttergewebes betroffen ist, gibt es verschiedene Arten von Endometriose mit unterschiedlichen Symptomen:
1. Darm Endometriose
Diese Art von Endometriose tritt auf, wenn sich das Gewebe des Uterus im Darm entwickelt und in diesen Fällen einige spezifischere Symptome umfassen:
- Verstopfung mit sehr starken Krämpfen;
- Blut im Stuhl;
- Schmerz, der sich beim Stuhlgang verschlimmert;
- Gefühl eines sehr geschwollenen Bauches;
- Anhaltende Schmerzen im Rektum.
Oft beginnt die Frau mit dem Verdacht auf eine Erkrankung des Darms, wie Reizdarm, Morbus Crohn oder Colitis. Nach weiterer Beurteilung durch einen Gastroenterologen kann man jedoch der Endometriose misstrauen Frauenarzt
Informieren Sie sich über alle Symptome, die auf eine Darm-Endometriose hindeuten, und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
2. Endometriose in den Eierstöcken
Ovarielle Endometriose, auch Endometriom genannt, ist durch das Wachstum des Endometriums um den Eierstock gekennzeichnet. In diesen Fällen sind die Symptome fast immer die allgemeinsten Symptome, wie starke Schmerzen im Beckenbereich, übermäßige Menstruationsblutungen und Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs.
Daher ist die Diagnose beim Frauenarzt sehr wichtig, um festzustellen, wo das Gewebe wächst und ob die Eierstöcke betroffen sind. Dazu führt der Arzt in der Regel eine Videolaparoskopie mit Vollnarkose durch, bei der ein dünner Schlauch mit einer Kamera in die Spitze durch einen Schnitt in die Haut eingeführt wird und die Organe im Bauchraum beobachtet werden. Verstehen Sie besser, wie diese Technik funktioniert und wie die Endometriose in den Eierstöcken behandelt wird.
3. Endometriose in der Blase
Bei der in der Blase auftretenden Endometriose können die folgenden spezifischen Symptome auftreten:
- Schmerzen im Beckenbereich, die sich beim Wasserlassen verschlimmern;
- Anwesenheit von Eiter oder Blut im Urin;
- Starke Schmerzen bei intimem Kontakt;
- Häufiger Harndrang und Gefühl der vollen Blase.
Bei einigen Frauen treten möglicherweise nur ein oder zwei dieser spezifischeren Symptome auf. Daher kann es in einigen Fällen erforderlich sein, dass die Harnblasenendometriose richtig erkannt wird, da die erste Diagnose in der Regel eine Harnwegsinfektion ist. Die Symptome scheinen sich jedoch durch den Einsatz von Antibiotika nicht zu verbessern.
Siehe andere mögliche Symptome dieser Art von Endometriose und wie die Behandlung erfolgt.
Wie bestätige ich die Diagnose?
Normalerweise ist der Gynäkologe der Endometriose nur bei der Bewertung der von der Frau beschriebenen Symptome verdächtig. Es ist jedoch notwendig, einen Beckenultraschall durchzuführen, um die Diagnose zu bestätigen und andere Optionen wie beispielsweise Ovarialzysten zu verwerfen.
Darüber hinaus kann der Arzt auch eine Gewebe-Biopsie anordnen, die üblicherweise mit einer kleinen Operation durchgeführt wird, bei der ein kleiner Tubus mit einer Kamera an der Spitze durch einen Schnitt in die Haut eingeführt wird, wodurch die Beckenregion im Inneren gesehen und Gewebeproben entnommen werden können die im Labor analysiert werden.