Die urogynäkologische Physiotherapie ist eine Spezialität der Physiotherapie, die darauf abzielt, verschiedene Veränderungen des Beckenbodens wie Harninkontinenz, Stuhlgang, sexuelle Funktionsstörungen und Genitalprolaps zu behandeln, um beispielsweise die Lebensqualität und die sexuelle Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Die Muskeln, aus denen sich der Beckenboden zusammensetzt, dienen der Kontrolle von Urin und Stuhl und unterstützen mehrere Organe. Aufgrund von Alterung, Krankheiten, Operationen oder Mehrlingsgeburten verlieren Muskeln an Kraft und führen zu einer Reihe von Problemen, die sehr unangenehm sein können. sogar einschränkend. Auf diese Weise wird eine gynäkologische Physiotherapie durchgeführt, um diese Muskeln zu stärken und diese Veränderungen zu behandeln.
Eine urogynäkologische Physiotherapie kann je nach Zweck der Behandlung mit Hilfe mehrerer Hilfsmittel durchgeführt werden und kann Elektrostimulation, Biofeedback oder spezifische Übungen verwendet werden. Urogynäkologie verstehen.
Wofür ist es?
Die urogynäkologische Physiotherapie zielt darauf ab, die Beckenmuskulatur zu stärken, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Daher kann diese Art der Physiotherapie empfohlen werden bei:
- Harn- und Stuhlinkontinenz sind die Hauptgründe für die Durchführung dieser Art von Physiotherapie. Hier sind die häufigsten Fragen zur Harninkontinenz.
- Genitale Prolapses, die dem Abstieg der Beckenorgane, wie Blase und Gebärmutter, aufgrund von Muskelschwächung entsprechen. Verstehen, was Uterusvorfall ist;
- Schmerzen im Beckenbereich, die durch Endometriose, Dysmenorrhoe oder während des Geschlechtsverkehrs auftreten können;
- Sexuelle Funktionsstörungen wie Anorgasmie, Vaginismus, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und bei Männern erektile Dysfunktion und vorzeitige Ejakulation;
- Intestinale Verstopfung, die auch aufgrund von Funktionsstörungen des Beckenbodens auftreten kann.
Darüber hinaus kann eine urogynäkologische Physiotherapie bei der Vorbereitung auf die Geburt und die Erholung nach der Geburt hilfreich sein, da sie es der Frau ermöglicht, ihre Körpermodifikationen zu assimilieren und die Genesung nach der Geburt zu erleichtern. Diese Art der Physiotherapie muss jedoch von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden und ist für Frauen, die ein Problem mit der Schwangerschaft haben, kontraindiziert.
Urogynäkologische Physiotherapie wird auch für Personen empfohlen, die sich einer Beckenoperation unterzogen haben, da sie bei der Rehabilitation hilft, aber auch vorbeugend durchgeführt werden kann.
Wie wird es gemacht?
Die urogynäkologische Physiotherapie wird von einem spezialisierten Physiotherapeuten und mit Hilfe verschiedener Ressourcen je nach dem Zweck der Behandlung durchgeführt, z.
- Elektrostimulation, die zum Ziel hat, die Tonisierung des Beckenbodens zu fördern, den perianalen Schmerz zu reduzieren und die Aktivität der Blasenmuskulatur während des Füllens zu verringern, und kann daher beispielsweise zur Behandlung von Harninkontinenz empfohlen werden;
- Biofeedback, bei dem die Muskelaktivität in der Region gemessen wird, wobei Muskelkontraktion, Koordination und Entspannung bewertet werden;
- Kinesiotherapie, die auf der Ausübung von Übungen beruht, wie zum Beispiel Kegel-Übungen, die den Kraftzuwachs in der Beckenmuskulatur fördern. Lerne, wie man Kegel-Übungen macht.
Zusätzlich zu diesen Merkmalen kann der Physiotherapeut beispielsweise auch ein Perianal-Massagegerät, einen Entleerungsplan und eine Hipopress-Gymnastik wählen. Lernen Sie 7 Vorteile des Hipopressive Gyms kennen.