Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist durch das gleichzeitige Vorhandensein oder Fehlen von Symptomen wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität gekennzeichnet. Dies ist eine häufige Kinderkrankheit, kann aber auch bei Erwachsenen bestehen bleiben, wenn sie nicht als Kind behandelt wird.
Die ersten Anzeichen dieser Krankheit sind übermäßiger Gebrauch von Unaufmerksamkeit, Erregung, Sturköpfigkeit, Aggressivität oder impulsiven Einstellungen, die dazu führen, dass sich das Kind unangemessen verhält, was die Leistung in der Schule beeinträchtigt, da es nicht aufpasst, sich nicht konzentriert und nicht lenkt leicht ab und kann Eltern, Familienmitgliedern und Betreuern viel Stress und Abnutzung verursachen.
Diese Symptome treten meist vor dem 7. Lebensjahr auf und sind bei Jungen leichter zu erkennen als bei Mädchen, da sie tendenziell klarere Anzeichen zeigen. Die Ursachen sind nicht bekannt, aber es gibt einige genetische und umweltbedingte Faktoren wie familiäre Probleme und Konflikte, die zum Ausbruch der Krankheit führen können.
Wenn Sie Fragen zu ADHS haben, beantworten Sie unser Quiz, indem Sie die folgenden Fragen beantworten:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind hyperaktiv ist.
Starten Sie den Test
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
- Ja
- Nicht
Was sind die Symptome?
Zeichen, die helfen, das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung zu identifizieren, werden in 3 Gruppen unterteilt:
Unaufmerksamkeit kann identifiziert werden durch:
- Schwierigkeiten beim Aufpassen oder versehentliches Fehlverhalten bei Spiel-, Schul- oder Arbeitsaktivitäten;
- Scheinen Sie nicht zu, wenn Sie mit ihm sprechen.
- Nichtbefolgen des Unterrichts in der Schule, im Haushalt oder im Beruf;
- Dinge verlieren, die für Aufgaben oder Aktivitäten benötigt werden;
- Vermeiden Sie Aufgaben, die ständige geistige Anstrengung erfordern.
- Häufiges Vergessen bei täglichen Aktivitäten.
Hyperaktivität hat bereits folgende Eigenschaften:
- Hände oder Füße schütteln oder im Stuhl winden;
- Verlassen Sie den Klassenzimmerstuhl oder andere Situationen, in denen Sie voraussichtlich sitzen bleiben.
- Übermäßiges Laufen oder Klettern von Objekten in ungeeigneten Situationen;
- Schwierigkeiten beim Spielen oder leise bei Freizeitaktivitäten;
- Seien Sie oft "tausend" oder verhalten Sie sich oft so, als wären Sie "bei Volldampf";
- Sprich übertrieben.
Die Symptome der Impulsivität sind:
- Geben Sie eilige Antworten, bevor die Fragen abgeschlossen sind.
- Mühe haben, auf deinen Zug zu warten;
- Unterbrechen oder mischen Sie sich in andere Geschäfte ein.
Das hyperaktive Kind kann dieses Verhalten an jedem Ort demonstrieren, beispielsweise in der Schule, zu Hause, in der Kirche, und ist für Eltern, Betreuer oder Lehrer sehr anstrengend. Bevor Sie über Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität nachdenken, ist es wichtig, die Anzeichen zu beachten, die das Kind zeigt, und versuchen, es zu verstehen, da zum Beispiel Nervosität, Angst oder Müdigkeit Situationen sind, die auch Verhaltensänderungen bewirken können.
Was tun bei Verdacht?
Bei Verdacht auf ADHS ist es wichtig, den Kinderarzt zu konsultieren, um das Verhalten des Kindes zu beobachten und zu beurteilen, ob Bedenken bestehen. Wenn er Anzeichen der Erkrankung feststellt, kann er auf die Konsultation eines anderen Spezialisten hinweisen, da die Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Vorschulalter üblicherweise von einem Psychiater oder Neuropädiater gestellt wird.
Um die Diagnose zu bestätigen, kann der Spezialist die Beobachtung des Kindes in der Schule, zu Hause und an anderen Orten seines Alltags verlangen, um zu bestätigen, dass mindestens 6 Anzeichen für das Vorliegen der Erkrankung vorliegen.
Zur Behandlung dieser Erkrankung gehören Medikamente wie Ritalin sowie eine Verhaltenstherapie mit einem Psychologen oder eine Kombination davon. Um zu verstehen, wie diese Krankheit behandelt wird, schauen Sie sich die ADHS-Behandlung an.