Mycoplasma genitalium ist ein sexuell übertragbares Bakterium, das die weiblichen und männlichen Fortpflanzungssysteme infizieren kann und bei Männern eine anhaltende Entzündung des Uterus und der Harnröhre verursachen kann. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika, die von der infizierten Person und ihrem Partner zusätzlich zur Verwendung von Kondomen zur Vorbeugung neuer Infektionen verwendet werden sollten.
Dieses Bakterium verursacht Symptome wie Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen und wird durch Urinanalyse oder Analyse der Sekretionen des Penis oder des Uterus identifiziert, was auf das Vorhandensein von Mycoplasma sp . Die Behandlung sollte sofort nach Feststellung der Krankheit begonnen werden, da dies zu Problemen wie Unfruchtbarkeit und Entzündungen in der Prostata führen kann.
Symptome von Mycoplasma genitalium
Eine Infektion mit Mycoplasma genitalium kann dazu führen, dass im Penis Wasser austritt oder dass es außerhalb der Menstruationsblutung zu Blutungen kommt, in der Regel nach intimem Kontakt bei Frauen. Andere charakteristische Symptome einer Infektion durch dieses Bakterium, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten können, sind:
- Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen;
- Schmerzen bei intimen Beziehungen;
- Schmerzen im Beckenbereich;
- Fieber
Bei diesen Symptomen sollte der Gynäkologe oder Urologe Tests durchführen, um die Ursache zu identifizieren und eine geeignete Behandlung einzuleiten, um zukünftige Komplikationen zu vermeiden.
Die Diagnose einer Mycoplasma genitalium- Infektion wird gestellt, indem die Symptome und Anzeichen einer wiederkehrenden Entzündung der Harnröhre und des Uterus, die vom Patienten beschrieben und vom Arzt ausgewertet werden, zusätzlich zu einer mikrobiologischen Untersuchung des Urins oder eines Penis- oder Vaginalausflusses analysiert werden Identifizierung des Bakteriums, das im Bericht normalerweise als Mycoplasma sp . beschrieben wird und die Infektion durch einen beliebigen Mycoplasma- Typ darstellt .
Mögliche Komplikationen
Wenn die Infektion nicht schnell erkannt und behandelt wird, kann es sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu Komplikationen kommen. Bei Männern kann die Infektion mit Mycoplasma genitalium zusätzlich zu einer Entzündung der Harnröhre, wenn sie unbehandelt bleibt, zu einer Entzündung der Hoden und der Prostata führen. Bei Frauen kann eine unbehandelte Infektion zu Entzündungen der Gebärmutter, Gebärmutterhalsentzündung, Urethritis, Eileiterschwangerschaft und entzündlichen Erkrankungen des Beckens führen.
Darüber hinaus kann die Nichtbehandlung der Mykoplasmeninfektion zu vorzeitiger Wehen, Unfruchtbarkeit und chronischen Schmerzen im Beckenbereich führen. Kennen Sie die Top-10-Ursachen für Beckenschmerzen.
Wie wird die Behandlung durchgeführt?
Die Behandlung der Infektion mit Mycoplasma genitalium erfolgt gemäß der medizinischen Empfehlung mit Antibiotika und soll die Bakterien beseitigen. Die Behandlung sollte sowohl von der infizierten Person als auch von ihrem Partner durchgeführt werden, da der Partner möglicherweise exponiert wurde.
Es wird auch empfohlen, während der Behandlung einen engen Kontakt zu vermeiden, um sicherzustellen, dass keine neue Infektion auftritt. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass Symptome wie Schmerzen beim Wasserlassen oder intime Beziehungen auf sexuell übertragbare Krankheiten hindeuten können. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren. Erfahren Sie alles über STIs.
Die Behandlung der Infektion durch diese Bakterien sollte so schnell wie möglich begonnen werden und muss gemäß der medizinischen Empfehlung erfolgen, da Berichten zufolge Mycoplasma genitalium gegen mehrere Antibiotika resistent geworden ist, was die Behandlung erschwert. Es ist auch wichtig, Kondome zu verwenden, um eine Kontamination durch diesen Mikroorganismus zu vermeiden