Blasenentzündung ist eine Blasenentzündung, die in der Regel durch Bakterien verursacht wird. Sie ist gekennzeichnet durch Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, Blut im Urin, trüben, stinkenden Urin und häufiges Wasserlassen.
Es wird empfohlen, die Zystitis frühzeitig zu behandeln, um beispielsweise Nierenschäden zu vermeiden. Die Diagnose einer Zystitis wird durch Urinanalyse gestellt, bei der die Eigenschaften des Urins und das Vorhandensein von Mikroorganismen bewertet werden.
Symptome einer Blasenentzündung
Die Symptome einer Blasenentzündung, bei der es sich um eine Entzündung der Blase handelt, die normalerweise durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, sind bei Mann und Frau ähnlich, einschließlich:
- Häufiger Harndrang, aber wenig Urinvolumen;
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen;
- Anwesenheit von Blut im Urin;
- Urin dunkel, wolkig und mit sehr intensivem Geruch;
- Schmerzen im hinteren Bauch oder Schweregefühl;
- Allgemeines Unwohlsein oder Schwäche.
Obwohl Fieber bei Erwachsenen auftreten kann, ist es normalerweise nicht höher als 38 ° C. Wenn jedoch hohes Fieber oder Rückenschmerzen auftreten, kann dies auf eine Niereninsuffizienz hinweisen.
Bei Kindern kann eine Blasenentzündung sehr schwer zu erkennen sein, da sie sehr vage ist und das Kind Schwierigkeiten hat, zu erklären, was es fühlt. Einige Anzeichen, die auf dieses Problem hinweisen könnten, sind jedoch tagsüber das Pinkeln in die Hose, Fieber über 38 ° C, das Gefühl, sehr müde zu sein oder sich mehr irritiert zu fühlen.
Wie wird die Diagnose gestellt?
Die Erstdiagnose einer Zystitis erfolgt durch Beurteilung der von der Person vorgelegten Symptome. Um die Diagnose abzuschließen, fragt der Arzt in der Regel nach dem Urintest, der auch als EAS bezeichnet wird, um die Eigenschaften des Urins zu analysieren und um festzustellen, ob Anzeichen einer Infektion vorliegen.
Normalerweise, wenn der Urintest bestätigt wird, sind zahlreiche Pyozyten, Erythrozyten, positives Nitrit und Bakterien vorhanden, was auf eine Infektion hindeutet. Die Diagnose kann jedoch nur durch eine Urokultur-Untersuchung geschlossen werden, bei der der Urin auf mikrobiologischer Ebene analysiert wird, wobei Tests durchgeführt werden, um die die Infektion verursachenden Mikrobenarten zu identifizieren und das Empfindlichkeitsprofil des Mikroorganismus zu überprüfen zeigt das beste antimikrobielle Mittel an, das bei der Behandlung verwendet werden soll.
Obwohl Urinuntersuchungen die Hauptdiagnoseform für die Erkennung der Krankheit sind, kann Zystitis auch durch die Einnahme von Medikamenten oder Diabetes hervorgerufen werden und ist das Ergebnis eines negativen Urintests. Daher kann es von Ihrem Arzt empfohlen werden, die Blase mit Ultraschall zu untersuchen, um Anzeichen einer Entzündung in der Blase zu überprüfen. Wenn dies der Fall ist, wird der Arzt die Anamnese und die individuelle Anamnese beurteilen, um die Ursache zu ermitteln und die Behandlung zu beginnen.
Bei der durch Mikroorganismen verursachten Zystitis erfolgt die Erstbehandlung unter Verwendung von Ciprofloxacin, jedoch wird nach der Urokultur normalerweise ein spezifischeres Arzneimittel für die Behandlung empfohlen. Sehen Sie, was andere Zystitis Pillen sind.
Was kann eine Blasenentzündung verursachen?
In den meisten Fällen wird eine Blasenentzündung durch eine bakterielle Infektion der Blase verursacht. Andere Ursachen können sein:
- Häufige Anwendung von Medikamenten, insbesondere Chemotherapeutika wie Cyclophosphamid oder Ifosfamid;
- Menopause, weil die Harnröhre anfälliger für Infektionen wird;
- Diabetes, weil hohe Blutzuckerwerte das Infektionsrisiko im Körper erhöhen;
- Chemische Reizung, wie die Verwendung von Seifen oder Parfüm im Intimbereich, die den pH-Wert aus dem Gleichgewicht bringen;
- Verletzungen, die zum Beispiel durch Geschlechtsverkehr oder die Verwendung eines Blasenkatheters verursacht werden.
Je nach Ursache sollte die Behandlung angepasst werden. Wenn Symptome auftreten, wird empfohlen, den Arzt zu konsultieren, um die Ursache des Problems zu bestätigen und die geeignete Behandlung einzuleiten.