Lymphkrebs, auch als Lymphom bekannt, verursacht Symptome wie Körperschmerzen, ständiges Fieber und Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund, wodurch der Patient schwach und für tägliche Aktivitäten gefühllos bleibt.
Diese Krankheit erreicht das Lymphsystem, das von den Lymphknoten und Lymphgefäßen gebildet wird, die für den Transport der Abwehrzellen verantwortlich sind und den Körper vor Infektionen schützen.
Daher muss man sich der Symptome von Lymphkrebs bewusst sein, die normalerweise folgende sind:
- Schwellung im Bauch;
- Hindernisse, die in Bereichen wie dem seitlichen Hals, der Achselhöhle, dem Bauch und der Leistengegend anschwellen;
- Konstantes Fieber;
- Nacht schwitzt;
- Unbeabsichtigter Gewichtsverlust;
- Körper Juckreiz;
- Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein.
Diese Symptome können jedoch auch bei anderen Krankheiten auftreten und es ist wichtig, dass Sie einen Hausarzt aufsuchen, um spezifische Tests durchzuführen und die Ursache des Problems zu ermitteln.
Ursachen von Lymphkrebs
Lymphkrebs hat keine eindeutige Ursache, betrifft jedoch hauptsächlich Menschen mit einer Familienanamnese oder Krankheiten, die das Immunsystem betreffen, wie Lupus und AIDS.
Darüber hinaus kann der Krebs in den Lymphgefäßen selbst oder in anderen Organen entstehen, gelangt aber durch die Metastasen in die Lymphknoten. Weitere Risikofaktoren für die Entwicklung dieser Krebsart finden Sie hier.
Finden Sie heraus, wie behandelt wird:
- Behandlung des Hodgkin-Lymphoms
- Behandlung des Non-Hodgkin-Lymphoms zur Steigerung der Heilungschancen