Die ophthalmologische Untersuchung ist ein Test, mit dem Augen, Augenlider und Tränenwege untersucht werden, um Augenerkrankungen wie Glaukom oder Katarakt zu untersuchen.
Normalerweise wird der Sehschärfetest durchgeführt, es können jedoch auch andere spezifischere Tests durchgeführt werden, beispielsweise die Beurteilung der Augenbewegungen oder des Augendrucks, und normalerweise werden bestimmte Maschinen oder Instrumente verwendet, die keine Schmerzen verursachen und keine Schmerzen erfordern. Vorbereitung vor der Prüfung.
Komplette augenärztliche Untersuchung
Eine vollständige Augenuntersuchung umfasst mehrere Tests, und der Augenarzt verwendet verschiedene Instrumente und Lichter, um die Gesundheit der Augen des Patienten zu beurteilen.
Normalerweise wird der Sehschärfetest in allen Fällen durchgeführt, auch zum Beispiel bei Wettkämpfen, um zu arbeiten oder zu fahren, und dient dazu, das Sehvermögen des Individuums durch das Platzieren eines Zeichens mit Buchstaben zu bewerten von verschiedenen Größen oder Symbolen, vor dem Individuum und der Patient versucht, sie zu lesen.
Die vollständige augenärztliche Untersuchung umfasst jedoch andere Tests:
- Untersuchung der Augenbewegungen: Diese Untersuchung wird durchgeführt, um zu beurteilen, ob die Augen ausgerichtet sind, und der Arzt kann den Patienten auffordern, in verschiedene Richtungen zu schauen, oder auf ein Objekt wie einen Stift zeigen und die Augenbewegungen beobachten;
- Fundoskopie: dient zur Diagnose von Veränderungen der Netzhaut oder des Sehnervs. Der Arzt verwendet eine zusätzliche Linse, um den Patienten zu untersuchen;
- Tonometrie: wird verwendet, um den Druck im Inneren des Auges durch ein blaues Licht zu messen, das auf das Auge des Individuums projiziert wird, und durch den Kontakt mit dem Dosiergerät oder durch ein Blasgerät;
- Beurteilung der Tränenwege: Der Arzt analysiert durch Augentropfen und Material die Tränenmenge, die Dauerhaftigkeit im Auge, die Produktion und die Entfernung.
Zusätzlich zu diesen Untersuchungen kann der Arzt dem Patienten empfehlen, spezifischere Untersuchungen durchzuführen, wie z. B. computerisierte Keratoskopie, tägliche Spannungskurve, Netzhautkartierung, Paimmetrie und visuelle Kampimetrie.
Wann soll die augenärztliche Untersuchung abgelegt werden?
Die ophthalmologische Untersuchung variiert je nach Alter der Person und dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Sehstörungen. Menschen mit Sehstörungen sollten ihren Augenarzt mindestens einmal im Jahr aufsuchen und bei Sehstörungen, wie z Bei Augenschmerzen oder verschwommenem Sehen sollten Sie beispielsweise so bald wie möglich den Rat Ihres Augenarztes einholen.
Alle Personen sollten jedoch routinemäßige Augenuntersuchungen durchführen und einen Arzt aufsuchen:
- Bei der Geburt: muss das kleine Auge im Entbindungs- oder Augenarztamt testen
- Im Alter von 5 Jahren: Vor dem Eintritt in die Schule ist es unerlässlich, dass Sie die Prüfung ablegen, um Sehstörungen wie Myopie zu diagnostizieren, die den Lernprozess beeinträchtigen können, und die Prüfung in dieser Zeit jährlich wiederholen.
- Zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr: In dieser Zeit sollte man mindestens zweimal zum Augenarzt gehen;
- Zwischen 40 und 65 Jahren: Die Sicht sollte alle 1-2 Jahre bewertet werden, da die Sicht der Müdigkeit größer ist.
- Nach 65 Jahren: Es ist wichtig, die Augen jedes Jahr zu bewerten.
Außerdem kann Ihr Arzt häufigere, spezifischere Tests empfehlen, wenn Sie an Diabetes, Bluthochdruck oder Glaukom leiden oder eine visuell anstrengende Arbeit haben, z. B. beim Arbeiten mit kleinen Teilen oder am Computer.
Wenn Ihnen diese Information gefallen hat, siehe auch: Sichtprüfung.