Hautinfektionen können durch ein Ungleichgewicht in der Bakterienflora entstehen, die die Haut auf natürliche Weise bedeckt. Hautinfektionen variieren in ihrem Ausmaß und können sich als einfache Akne, Herpes oder als ernstere Erkrankung manifestieren, die durch Staphylokokken verursacht wird, wie beispielsweise Verbrühtes Hautsyndrom.
Die Hauptsymptome von Hautinfektionen sind Rötung und Juckreiz, die beispielsweise nach dem Gartenbau, beim Betreten des Meeres oder Pools auftreten können. Die Menschen, die am häufigsten an dieser Art von Infektion leiden können, sind Diabetiker und Menschen mit AIDS, aber jeder kann davon betroffen sein, auch wenn er sehr gesund ist.
Arten von Hautinfektionen
Hautinfektionen können mild sein, die mit Hausmitteln geheilt werden können, oder schwerwiegende, die vom Arzt angegebene Abhilfemaßnahmen erfordern. Sie können von den folgenden Typen sein:
1. Infektion der Haut durch Bakterien
In diesem Fall vermehren sich die Bakterien in der Haut und dringen durch Schnitte oder Kratzer in die tieferen Hautschichten ein. Einige Beispiele sind:
- Infektiöse Cellulitis;
- Impetigo;
- Erysipelas;
- Kochen
Die Behandlung von kleinen Infektionen der Haut, die durch Bakterien verursacht werden, kann mit antibiotischen Salben beseitigt werden. In schweren Fällen kann der Arzt Antibiotika in Form von Sirup oder Tabletten verschreiben.
2. Pilzinfektion der Haut
Pilze vermehren sich in feuchten und heißen Gegenden, so dass Körperstellen, die solche Eigenschaften aufweisen, am unkontrolliertesten für die Pilzentwicklung neigen. Einige Beispiele sind:
- Frieira;
- Ringwurm auf der Haut oder den Nägeln;
- Balanit;
- Candidiasis
Diese können mit vom Apotheker angegebenen Pilzbekämpfungssalben behandelt werden, wie dies bei Kälte und Nagelmykosen der Fall ist. In anderen Situationen sollte der Arzt dies jedoch angeben.
3. Hautinfektion durch Viren
Hautkrankheiten, die durch Viren verursacht werden, treten in der Kindheit häufiger auf, wenn sie mit der infizierten Person in Kontakt kommen, da sie in der Regel ansteckende Krankheiten sind. Einige Beispiele sind:
- Herpes;
- Catapora;
- Masern;
- Hand-Fuß-Mund-Syndrom;
- Warzen
Diese Hautinfektionen können mit vom Arzt angegebenen Salben behandelt werden. Falls Fieber oder Schmerzen auftreten, kann auch Dipirone empfohlen werden.
Anzeichen und Symptome einer Hautinfektion
Die ersten Anzeichen einer Hautinfektion sind Rötung, Juckreiz und die Bildung kleiner Erhöhungen der Haut. Anzeichen dafür, dass die Infektion schwerwiegend sein kann, sind:
- Eiter;
- Vorhandensein von Blasen auf der Haut;
- Desquamation der Haut;
- Dunkle Haut in der betroffenen Region.
In der Regel kann der Arzt die Person beobachten und anhand der Merkmale der Läsionen, ihres Ortes, über das Alter der Person und ihrer täglichen Gewohnheiten hinaus bestimmen, was jede Infektion verursacht. Im Zweifelsfall kann er eine Gewebe-Biopsie für eine spezifischere Behandlung anfordern, aber während er auf das Ergebnis des Labors wartet, kann dies auf orale Antibiotika hindeuten, um die Infektion zu kontrollieren.
Behandlung bei Hautinfektionen
Die Haut sauber halten und die Wunde mit Wasser und Seife waschen sind wichtige Maßnahmen, um das Auftreten einer Hautinfektion oder eine Verschlimmerung der Haut zu verhindern.
Die Behandlung kann mit Antibiotika in Form einer Salbe erfolgen, wenn sie durch Bakterien verursacht wird, topische Antimykotika bei Pilzinfektionen und in einigen Fällen virale Infektionen wie Herpes, Salben, die die Wirkung des Virus vermindern. In jedem Fall sollte die Behandlung durch den Arzt angezeigt werden, da die Anwendung des falschen Arzneimittels nicht nur die erwartete Wirkung hat, sondern auch die Situation verschlimmern kann.