Der Konsum von Omega-3-Fettsäuren täglich während der Schwangerschaft, indem Sie sich für Lebensmittel wie Lachs, Thunfisch oder Sardinen entscheiden, die reich an diesem Nährstoff sind, oder sogar die Einnahme der Omega-3-Kapseln kann das Baby intelligenter machen und in der Zukunft eine bessere Schulleistung erzielen.
Dies liegt daran, dass Hirngewebe Omega-3 benötigt, um sich voll zu entfalten. Die Vorteile liegen jedoch nicht nur für das Baby, denn dieser Konsum schützt auch die zukünftige Mutter und verbessert ihr Wohlbefinden.
Die Hauptvorteile des Omega-3-Konsums während der Schwangerschaft sind daher:
- Das Baby intelligenter machen: weil diese Fettsäure ein Schlüsselelement für die Bildung des Gehirns und des Nervensystems des Kindes ist;
- Verringern Sie das Asthmarisiko beim Baby: besonders geeignet für Frauen, die diese Art von Allergie in der Familie haben;
- Verringern Sie das Risiko einer Depression nach der Geburt: Weil Mütter große Mengen dieser essentiellen Fettsäuren an das Baby abgeben, die nicht vom Körper produziert werden und in der Nahrung aufgenommen werden müssen. Niedrige Mengen von ihnen können die Tendenz zu Depressionen oder Gehirnfunktionsstörungen verstärken.
Um all diese Vorteile zu erreichen, wird empfohlen, Omega-3-reiche Lebensmittel täglich zu sich zu nehmen. Eine andere Möglichkeit ist die Einnahme der Omega-3-Kapseln, die vom Arzt oder Ernährungsberater angegeben werden können. Da sich das Gehirn des Babys nach der Geburt weiter entwickelt, ist diese Pflege auch während des Stillens wichtig.
Wann ist Omega-3-Präparat in der Schwangerschaft einzunehmen?
Es wird empfohlen, ein Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, wenn es von Ihrem Arzt oder Ernährungsberater empfohlen wird, aber alle schwangeren Frauen können davon profitieren. Beispiele für Omega-3-Kapseln, die angegeben werden können, sind Ogestan und Proepa Gesta, da sie genau die Dosis enthalten, die die schwangere Frau benötigt.
Dieses Supplement sollte gemäß den Anweisungen des Fachmanns, der seine Verwendung angegeben hat, eingenommen werden. In der Regel besteht die Einnahme von 1 oder 2 Omega-3-Kapseln während der Schwangerschaft und auch während der Stillzeit.
Die maximale Menge an Omega 3, die pro Tag konsumiert werden kann, beträgt 3 g pro Tag, da darüber gesundheitsschädlich sein kann. Daher ist es wichtig, die Menge zu berücksichtigen, die Sie mit Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungen erhalten.
Wo finden Sie Omega 3 und wie konsumieren Sie
Gute Quellen für Omegas 3 sind die Kaltwasserfischöle, die Krill- und Leinöle oder Nachtkerzenöl. Daher sollte die Ernährung der Mutter im ersten Trimenon der Schwangerschaft und während der gesamten Stillphase mindestens 300 mg DHA in ihrer täglichen Ernährung enthalten, was 2 Esslöffeln Leinsamenöl pro Tag oder 200 Gramm entspricht kaltes Wasser Fisch. Weitere Beispiele für Omega-3-reiche Lebensmittel finden Sie hier.
Für Babys, die nicht gestillt werden und nur eine Flasche nehmen, kann es eine gute Alternative sein, EPA-, DHA- und ALA-Milchformeln zu verwenden, die zu den Omega-3-Typen gehören.
Diät reich an Omega 3
Hier ein Beispiel für ein 3-Tage-Menü, an dem die schwangere Frau teilnehmen kann, um sicherzustellen, dass sie die erforderliche Menge einnehmen kann, um das Risiko einer postpartalen Depression zu senken, die Intelligenz zu erhöhen und das Allergierisiko für das Baby zu senken:
Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | |
Frühstück | 1 Glas Orangensaft 1 Crepioca mit Chiasamen und Minas 1 Orange | 1 Joghurt mit Leinsamen 1 Tapioka mit Käse und Kokosraspel 1/2 zerdrückte Avocado | 1 Karottensaft 30 g Walnüsse 1 Vollkornbrot wie Sesam und Butter 1 Banane |
Morgenimbiss | 1 Birne 2 Cracker Cracker | Kohlsaft mit Zitrone | 1 Mandarine 2 Maisstärke-Kekse |
Mittag- oder Abendessen |
Fusilli mit 1 geriebenem Lachs und Oliven gekocht Salat mit Salat, Tomaten und Gurken 1 Hülse | 2 Pfannkuchen gefüllt mit einer Dose Thunfisch mit Tomatensauce, Zwiebeln und Paprika Grüner Salat 5 Erdbeeren | 2 geröstete Sardinen 2 Esslöffel Reis 1 Bohnenpfanne Blumenkohl 2 Scheiben Ananas |
Nachmittagsjause | 1 Tasse Haferflocken mit 2 Nüssen | 1 Glas Bananenvitamin + 2 Esslöffel Hafer | 1 Joghurt 1 Vollkornbrot mit Käse |
Abendmahl | 1 Handvoll Vollkornprodukte | 2 Esslöffel Nüsse | 3 Vollkornkekse |
Ein Ernährungsberater kann in einem Beratungsgespräch ein anderes Menü angeben, das zu Ihrem persönlichen Geschmack passt.