Diacerein ist ein Arzneimittel mit Anti-Osteoarthrose-Eigenschaften, das die Zusammensetzung der Gelenke verbessert und den Abbau von Knorpel verhindert, neben entzündungshemmenden und analgetischen Wirkungen auch für die Behandlung von Osteoarthritis, auch Osteoarthrose oder Arthrose genannt, angezeigt.
Dieses Arzneimittel wird in Apotheken verkauft und ist in generischer Form oder als Warenzeichen wie Artrodar oder Artrolyt erhältlich. Es kann auch in Manipulationsapotheken nach ärztlicher Verschreibung gehandhabt werden. Verstehen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Apotheken und behandelten Medikamenten.
Diacerein wird in Kapseln in einer Dosis von 50 mg verkauft. Die Schachtel oder Flasche kann zu einem Preis von 50 bis 120 Reais erworben werden. Dies ist jedoch abhängig vom Verkaufsort und der Menge des Produkts.
Wofür ist es?
Diacerein ist für die Behandlung von Osteoarthritis oder anderen degenerativen Gelenkveränderungen angezeigt, wie vom Arzt angegeben, da es die Entzündungen und Symptome verringert, die bei diesen Arten von Veränderungen auftreten.
Dieses Arzneimittel wirkt entzündungshemmend und stimuliert die Produktion von Komponenten der knorpeligen Matrix wie Kollagen und Proteoglykane. Darüber hinaus wirkt es schmerzstillend und lindert die Krankheitssymptome.
Der Hauptvorteil von Diacerein besteht darin, weniger Nebenwirkungen zu haben als die üblicherweise verwendeten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamente, wie Magenreizungen oder Blutungen. Es kann jedoch etwa 2 bis 6 Wochen dauern, bis die beabsichtigten Wirkungen erzielt werden. Überprüfen Sie auch andere Mittel zur Behandlung von Arthritis.
Wie zu nehmen
Die empfohlene Dosis von Diacerein beträgt 1 Kapsel 50 mg pro Tag für die ersten zwei Wochen, gefolgt von 2 Kapseln pro Tag für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten.
Mögliche Nebenwirkungen
Einige der Nebenwirkungen, die bei der Verwendung von Diacerein auftreten können, sind Durchfall, Bauchschmerzen, Farbveränderungen des Urins zu intensivem Rot oder Gelb, Darmkoliken und -gas.
Diascerein ist keine Mast, und dieses aktive Prinzip hat normalerweise keinen direkten Einfluss auf das Gewicht, kann jedoch aufgrund der in einigen Fällen erhöhten Anzahl von Toilettenbesuchen sogar zum Gewichtsverlust beitragen.
Wer sollte nicht nehmen?
Diacerein ist für Personen mit einer Vorgeschichte von Allergien gegen die im Arzneimittel enthaltenen Wirkstoffe, schwangere, stillende Frauen und Kinder kontraindiziert. Es sollte auch nicht von Personen angewendet werden, die an Darmverschluss, an entzündlichen Darmerkrankungen oder schweren Lebererkrankungen leiden.