Guaraná ist eine Heilpflanze der Familie Sapindánceas, auch bekannt als Uaraná, Guanazeiro, Guaranauva oder Guaranaína. Sie wird häufig als Hausmittel gegen Energie- und Müdigkeit sowie Appetitlosigkeit eingesetzt.
Guarana ist eine sehr häufige Pflanze im Amazonasgebiet, und ihre Früchte werden im gesamten brasilianischen Territorium häufig zur Herstellung von Säften verwendet oder mit anderen Lebensmitteln gemischt, um die Energie zu erhöhen.
Der wissenschaftliche Name von Guarana ist Paullinia cupana und kann in Naturwarengeschäften, Drogerien, freien Märkten und einigen Märkten in ihrer natürlichen Form, Pulver oder Obst gekauft werden.
Wofür wird Guarana verwendet?
Guarana hilft bei Kopfschmerzen, Depressionen, körperlicher und geistiger Müdigkeit, Durchfall, Muskelschmerzen, Stress, sexueller Impotenz, Magenschmerzen und Verstopfung.
Eigenschaften von Guarana
Zu den Eigenschaften von Guarana zählen die appetitanregende, energetische, tonische, stimulierende, schmerzstillende, antidiarrheale und adstringierende Wirkung.
Wie ist Guarana anzuwenden?
Die verwendeten Teile von Guarana sind ihre Samen oder Früchte in Form von Pulver, um beispielsweise Tees oder Säfte herzustellen.
- Guarana-Tee für Müdigkeit: 4 Teelöffel Guarana in 500 ml kochendem Wasser verdünnen und 15 Minuten stehen lassen. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.
Darüber hinaus kann Guarana auch als Kapseln verkauft werden, die auf Anweisung des Arztes eingenommen werden sollten.
Guarana-Nebenwirkungen
Zu den Nebenwirkungen von Guarana gehören Bauchschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Zittern, Zittern oder Schlaflosigkeit bei übermäßigem Konsum.
Kontraindikationen für Guarana
Guarana ist für schwangere Frauen, stillende Frauen und Patienten mit Herzproblemen, Nierenerkrankungen, Überfunktion der Hypophyse oder psychischen Störungen wie Angstzuständen oder Panik kontraindiziert.
Açaí wird auch häufig zusammen mit Guarana verwendet, da es reich an Antioxidantien ist und Krankheiten wie Krebs vorbeugt. Sehen Sie also alle Vorteile von Açaí.