Um zu wissen, ob das Spielzeug für Ihr Kind sicher ist, lesen Sie immer die Anweisungen und Anweisungen zum Gebrauch des Spielzeugs, die normalerweise in der Packung enthalten sind und das Symbol der Inmetro enthalten müssen, geben Sie das Mindestalter an und informieren Sie sich über die häufigsten Gefahren dass das Spielzeug verursachen kann.
Außerdem sollten die Eltern, wenn möglich, die spielenden Kinder beobachten und mindestens einmal pro Woche alle Spielsachen untersuchen, um Unfälle zu vermeiden, da kleine, gebrochene oder gekippte Gegenstände eine Gefahr für das Kind darstellen können. zum Beispiel Schnitte, Würgen oder Allergien verursachen. Lesen Sie mehr unter: Sicherheitstipps zum Schutz Ihres Kindes zu Hause.
Sicherheitsregeln für Spielzeug
Beim Kauf von Spielzeug für Kinder sind einige wichtige Sicherheitsregeln zu beachten, z.
1- Überprüfen Sie das Inmetro-Siegel
Alle Spielzeuge müssen das Inmetro-Siegel auf der Verpackung oder auf dem Spielzeug selbst mit schwarzer, blauer oder gelber Farbe haben.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Spielzeug getestet wurde, um mögliche Risiken des Spielzeugs zu identifizieren, beispielsweise eine Vergiftungsgefahr, Stromschläge oder Schnittverletzungen, und dass es sicher für den Verkauf ist.
2- Seien Sie altersgerecht
Das dem Kind angebotene Spielzeug muss immer für das Alter des Kindes geeignet sein und das Mindestalter, das das Kind für das Spielzeug verwenden muss, ist auf der Spielzeugverpackung angegeben.
Wenn Eltern jedoch Kinder unterschiedlichen Alters haben, sollten sie besonders auf das kleinere Kind achten, das neugierig und willens ist, mit den Spielsachen des ältesten Sohnes zu spielen, und die normalerweise für das jüngste Kind sehr gefährlich sind. für nicht für das Alter geeignet.
3. Lesen Sie die Paketinformationen
Bevor Sie dem Kind ein Spielzeug geben, sollten Sie die Informationen und Anweisungen zur Verwendung lesen, die in der Regel in portugiesischer Sprache verfasst sind und den sicheren Umgang mit dem Produkt bestimmen.
Wenn das Spielzeug, auch wenn es genehmigt wird, eine Gefahr für das Kind darstellen kann, erscheint im Allgemeinen "Aufmerksamkeit" und die Information weist auf die Gefahr hin.
4- Seien Sie vorsichtig mit der Verpackung
Die Eltern sollten die Verpackung des Spielzeugs öffnen, bevor sie das Kind geben, oder wenn das Kind dies tut, sollte dies in Gegenwart eines Erwachsenen geschehen, da die Kunststoffe zum Ersticken und zu gefährlichen Gegenständen wie Clips, Gummibändern und Schrauben führen können. kann zum Beispiel das Kind verletzen.
Wie man sich um Kinderspielzeug kümmert
Zusätzlich zu den Sicherheitsregeln für Spielzeug ist es wichtig, das spielende Kind, insbesondere die kleineren, zu beobachten, da es Spielzeug auf unangemessene und lebensbedrohliche Weise verwenden kann. Darüber hinaus müssen sie
- Überprüfen Sie die Spielzeuge: Eltern sollten mindestens einmal pro Woche alle Spielzeuge des Kindes beobachten und sicherstellen, dass keine losen oder zerbrochenen Spielzeugteile vorhanden sind und das für das Kind gefährlich sein könnte.
- Spielzeug verpacken: Wenn Sie ein Kinderzimmer täglich aufgeräumt halten, können Sie Stürze vermeiden, die leichter auftreten können, wenn das Spielzeug verstreut ist.
- Waschen von Spielzeug: Spielzeug, insbesondere Puppen, sollten mit Wasser gewaschen werden, da sich dort Bakterien ansammeln und Allergien auslösen können.
Obwohl die Eltern auf den Kauf von Spielzeug achten, können alle Kinder, wenn sie sicher sind, beim Spielen Unfälle wie zum Beispiel Schnitte oder Allergien haben. Erfahren Sie, wie Sie Maßnahmen ergreifen können: Erste Hilfe für die 8 häufigsten Unfälle im Haushalt.