Der beste Test zur Erkennung von Brustkrebs in der Anfangsphase ist die Mammographie. Diese besteht aus einer Röntgenaufnahme, mit der Sie feststellen können, ob in der Brust Läsionen vorhanden sind, bevor die Frau überhaupt Symptome von Krebs wie Brustschmerzen oder Flüssigkeitsfreisetzung hat durch die nippel. Siehe die 12 Anzeichen, die auf Brustkrebs hindeuten können.
Die Mammographie sollte ab dem 40. Lebensjahr mindestens alle zwei Jahre erfolgen, Frauen mit Brustkrebs in der Familie sollten jedoch jedes Jahr ab dem 35. Lebensjahr bis zum 69. Lebensjahr getestet werden. Wenn die Ergebnisse des Mammogramms irgendeine Art von Veränderung zeigen, kann der Arzt ein anderes Mammogramm, Ultraschall, MRI oder Biopsie bestellen, um das Vorliegen einer Veränderung zu bestätigen und die Diagnose von Krebs zu bestätigen oder nicht.
Darüber hinaus können Labortests erforderlich sein, um die Konzentration einiger Marker zu überprüfen, die auf Brustkrebs hindeuten können, sowie für die Auswahl der Behandlung und das Ansprechen auf die Therapie.
Verstehen, wann Brustschmerzen ein Zeichen von Krebs sein können.
Darüber hinaus gibt es andere Tests, die helfen können, Brustkrebs zu identifizieren und zu bestätigen, z.
1. körperliche Untersuchung
Die körperliche Untersuchung ist eine Untersuchung, die vom Frauenarzt durch Abtasten der Brust durchgeführt wird, um Knoten und andere Veränderungen in der Brust der Frau festzustellen. Es ist jedoch keine sehr genaue Untersuchung, da sie nur das Vorhandensein von Knötchen signalisiert, ohne dass es sich zum Beispiel um eine gutartige oder bösartige Läsion handelt. Daher gibt der Arzt normalerweise spezifischere Tests an, wie zum Beispiel die Mammographie.
Normalerweise ist dies die erste Untersuchung, wenn die Frau Symptome von Brustkrebs hat oder bei der Selbstuntersuchung der Brust Veränderungen festgestellt hat. Lernen Sie, wie Sie die Selbstuntersuchung zu Hause durchführen können.
Schauen Sie sich auch das folgende Video an, in dem klar erklärt wird, wie die Selbstprüfung korrekt durchgeführt wird:
2. Blutuntersuchung
Der Bluttest ist für die Diagnose von Brustkrebs nützlich, da normalerweise bei bestimmten karzinogenen Prozessen die Konzentration einiger spezifischer Proteine im Blut erhöht wird, beispielsweise CA 125, CA 19.9, CEA, MCA, AFP, CA 27.29 und CA 15.3 ist in der Regel die vom Arzt am häufigsten angeforderte Markierung. Verstehen, was die CA 15.3-Prüfung ist und wie sie durchgeführt wird.
Tumormarker sind nicht nur für die Diagnose von Brustkrebs wichtig, sondern können auch den Arzt darüber informieren, wann die Reaktion auf die Therapie und das Wiederauftreten von Brustkrebs, wie der CA-Marker, 27.29.
Zusätzlich zu den Tumormarkern kann durch Analyse einer Blutprobe Mutationen in den Tumorsuppressorgenen BRCA1 und BRCA2 identifiziert werden, die bei Mutation zu Brustkrebs prädisponieren können. Diese genetische These wird empfohlen für diejenigen, die nahe Verwandte haben, bei denen vor dem 50. Lebensjahr Brustkrebs diagnostiziert wurde. Erfahren Sie mehr über das genetische Screening auf Brustkrebs.
3. Ultraschall der Brust
Der Ultraschall der Brust ist eine Untersuchung, die häufig durchgeführt wird, nachdem die Frau eine Mammographie erhalten hat und sich das Ergebnis geändert hat. Dieser Test eignet sich besonders für Frauen mit großen, festen Brüsten, insbesondere wenn in der Familie Fälle von Brustkrebs auftreten. In diesen Fällen ist die Ultraschalluntersuchung eine großartige Ergänzung zur Mammographie, da diese Untersuchung bei Frauen mit großen Brüsten keine kleinen Knoten zeigen kann.
Wenn die Frau jedoch keine Fälle in der Familie hat und Brüste hat, die bei der Mammographie weithin beobachtet werden können, ersetzt der Ultraschall die Mammographie nicht. Sehen Sie, wer das höchste Risiko für Brustkrebs hat.
4. Magnetresonanz
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine Untersuchung, die hauptsächlich bei einem erhöhten Brustkrebsrisiko verwendet wird, insbesondere wenn sich die Ergebnisse der Mammographie oder des Ultraschalls ändern. Daher hilft die Magnetresonanztomographie dem Frauenarzt, die Diagnose zu bestätigen und die Größe des Krebses sowie das Vorhandensein anderer möglicherweise betroffener Stellen zu bestimmen.
Während der MRT sollte die Frau auf dem Bauch nach unten liegen und die Brust auf einer speziellen Plattform abstützen, die verhindert, dass sie gedrückt werden, wodurch das Brustgewebe besser abgebildet wird. Darüber hinaus ist es auch wichtig, dass die Frau so ruhig und ruhig wie möglich bleibt, um zu verhindern, dass sich die Bilder durch die Bewegung des Körpers verändern.
5. Brustbiopsie
Die Biopsie ist in der Regel der letzte diagnostische Test, der das Vorhandensein von Krebs bestätigt, da dieser Test im Labor mit Proben durchgeführt wird, die direkt aus den Läsionen der Brust entnommen werden. So kann man sehen, ob Tumorzellen vorhanden sind, die die Krebsdiagnose bestätigen.
Im Allgemeinen wird die Biopsie im Büro eines Gynäkologen oder Pathologen mit örtlicher Betäubung durchgeführt, da bis zur Läsion eine Nadel in die Brust eingeführt werden muss, um kleine Knötchenstücke oder die in den anderen diagnostischen Untersuchungen festgestellte Veränderung zu aspirieren.
6. Fischprüfung
Die FISH-Untersuchung kann nach der Biopsie durchgeführt werden, wenn Brustkrebs diagnostiziert wird, um dem Arzt zu helfen, die für die Beseitigung des Krebses am besten geeignete Behandlungsmethode zu wählen.
Der FISH-Test ist ein genetischer Test, mit dem spezifische Gene in den Krebszellen (HER2) identifiziert werden können, die, wenn vorhanden, die beste Krebsbehandlung mit einem chemotherapeutischen Wirkstoff namens Trastuzumab anzeigen.