Eine Fraktur der Wirbelsäule ist ein ernstes Problem, das je nach betroffenem Wirbelkörper zu dauerhaften Lähmungen der Beine oder des Körpers führen kann.
Wirbelsäulenfrakturen werden im Allgemeinen durch Verkehrsunfälle, Höhenstürze oder Sportunfälle verursacht. Diese Art der Verletzung kann jedoch auch bei Patienten mit Osteoporose oder Knochentumoren spontan auftreten, da sich die Wirbelsäulenschwäche abschwächt.
Die Behandlung muss immer im Krankenhaus beginnen und von einem Orthopäden geleitet werden, da sie je nach Verletzungsgrad variiert. In der Regel sind jedoch folgende Maßnahmen erforderlich:
- Verwendung von Jewet-Weste, Halskragen oder Gips: Wird bei Frakturen der Wirbelsäule ohne Läsionen im Rückenmark verwendet. Normalerweise wird diese Art der konservativen Behandlung für 8 bis 12 Wochen beibehalten, bis die Wirbel heilen.
- Chirurgie: bei schweren Frakturen und bei Beschwerden des Marks mit einer schraubenartigen Metallstütze, die die Wirbelsäule ausrichtet und das Körpergewicht unterstützt.
Während der Genesung sollten Sie sich während der ersten Woche vollständig ausruhen und langsamere tägliche Aktivitäten beginnen, z. B. Gehen und Sitzen. Vermeiden Sie schwere Übungen wie Laufen, Schwimmen oder Heben von Gewichten, wobei Sie die Anweisungen des Arztes beachten.
Wenn die Behandlung nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, kann es auch bei leichten Verletzungen zu einer Verschlechterung der Fraktur kommen, und in solchen Fällen kann sogar das Risiko einer Lähmung bestehen, selbst wenn das Knochenmark überhaupt nicht beeinträchtigt wurde.
Wann Physiotherapie
Während es notwendig ist, in Ruhe zu bleiben, kann der Orthopäde darauf hinweisen, dass Physiotherapiesitzungen durchgeführt werden, um die Durchblutung zu fördern und Muskelatrophie oder das Auftreten von Dekubitus zu verhindern. In einigen Fällen kann der Physiotherapeut auch ein Magnetotherapiegerät namens Meganetron verwenden, das die Knochenbildung stimuliert und die Frakturenverfestigung erleichtert. Sehen Sie alle Vorteile dieser Technik.
Der Physiotherapeut kann auch Atemübungen durchführen, um Infektionen der Atemwege zu verhindern und Sekrete freizusetzen, die sich in der Lunge ansammeln. Sehen Sie 5 Übungen, um nach der Operation besser zu atmen.
Wie beschleunigt man die Genesung?
Einige Maßnahmen, die dazu beitragen, Komplikationen zu verhindern und die Erholung der Wirbel zu beschleunigen, sind:
- Absolute Ruhe im Bett in den frühen Tagen, nur die vom Orthopäden zugelassenen Bewegungen;
- Halten Sie die Beine leicht angehoben, indem Sie 2 Kissen unter den Füßen verwenden, um die Durchblutung zu erleichtern.
- Beginnen Sie die täglichen Aktivitäten langsam, mit Angabe des Arztes und vermeiden Sie intensivere Übungen wie beispielsweise Laufen oder Schwimmen.
- Vermeiden Sie ein Rucken der Wirbelsäule, z. B. das Drehen des Halses oder des Rückens.
Darüber hinaus kann die Hydrotherapie, eine leichtere Art der Physiotherapie in Wasser, eine großartige Möglichkeit zur Beschleunigung des Erholungsprozesses sein, da Sie damit arbeiten und Ihre Rückenmuskulatur stärken können, ohne Schmerzen zu verursachen.
Während der Erholungsphase ist es immer noch wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu machen, nicht fett zu werden und reich an Kalzium und Vitamin D zu sein, um die Knochen zu stärken, insbesondere bei älteren Menschen, deren Wirbelsäule aufgrund von Osteoporose gebrochen ist. Erfahren Sie mehr über eine Diät gegen Osteoporose, die bei Frakturen hilfreich sein kann.
Nach vollständiger Genesung von der Operation und gemäß ärztlicher Anleitung werden kalziumreiche Nahrungsmittel empfohlen und verzehrt sowie regelmäßige und schrittweise Übungen zur Stärkung der Knochen. Erfahren Sie weitere Tipps, indem Sie dieses Video unseres Ernährungswissenschaftlers und unseres Physiotherapeuten ansehen:
Hauptfolgen einer Wirbelsäulenfraktur
Nach einer Rückenmarksverletzung kann die Schnur, ein Nervenbündel, das durch die Wirbelsäule verläuft, beschädigt werden und die Bewegungen der Körperteile unterhalb dieses Punktes beeinträchtigen. So kann eine Fraktur im Nacken (Hals) zu einer vollständigen Lähmung des Körpers führen, wohingegen eine Fraktur der Lendenwirbelsäule (Rücken) oder der Brustkorb zu Lähmungen in den Beinen führen kann.
Frakturkomplikationen in der Wirbelsäule treten in der Regel unmittelbar nach dem Unfall, beim Transport ins Krankenhaus oder innerhalb der ersten Stunden nach Behandlungsbeginn auf.
Anatomie der Wirbelsäule
Frakturen in der Wirbelsäule können nur den Knochen betreffen, ohne das Innere des Rückenmarks zu schädigen. In diesen Fällen gibt es keine schwerwiegenden Folgeschäden, wie etwa eine Lähmung, die unter der Anleitung des Orthopäden nur Ruhe und Behandlung erfordert, damit sich das Wirbelknochen erholen kann.