Ein großes Hausmittel zur Senkung des Blutzuckers ist Kaffeetinktur, aber einige Heilpflanzen wie die Papaya und die Melone São Caetano können auch in Form von Tee verwendet werden, um die Spiegel zu kontrollieren von Blutzucker.
Im Falle von Diabetes ist es jedoch wichtig, die vom Arzt empfohlene Behandlung beizubehalten, und diese natürlichen Behandlungen sollten nur als Ergänzung verwendet werden.
Sehen Sie, wie Diabetes behandelt wird
Kaffeetinktur
Kaffee hat medizinische Eigenschaften, die die Glukosegeschwindigkeit im Blut auf natürliche Weise verringern und daher als ergänzende Form bei der Behandlung von Diabetes verwendet werden können. Kaffee kann auch als eine Form der Prävention von Typ-2-Diabetes eingesetzt werden. Um diesen Vorteil zu erreichen, ist es notwendig, 3 bis 4 Tassen ungesüßten Kaffee pro Tag zu trinken.
Zutaten
- 10 Gramm rohe Kaffeebohnen
- 100 ml Getreidealkohol oder 100 ml 40% Wodka
Art der Vorbereitung
Legen Sie die Kaffeebohnen wie in eine Bierflasche in ein dunkles Glas, fügen Sie den Getreidealkohol oder den Wodka hinzu und verschließen Sie sie gut. Legen Sie einen dunklen Beutel wie den Brottasche in einen Beutel oder wickeln Sie den Topf mit einem Geschirrtuch ein und bewahren Sie ihn in einem Schrank auf. Schütteln Sie die Tinktur jeden Tag, und ziehen Sie nach 5 Tagen nur den flüssigen Teil auf. Halten Sie die Tinktur in einer dunklen Umgebung fest geschlossen.
Nehmen Sie immer einen Teelöffel dieser verdünnten Tinktur in etwas Wasser, bevor Sie zu Bett gehen.
Haupthilfsmittel mit Melone-de-São-Caetano
São Caetano-Melone ist eine Frucht mit starker hypoglykämischer Eigenschaft, die überschüssigen Blutzucker vermeiden kann und als natürlicher Regulator der Glykämie fungiert. Dazu kann die São Caetano-Melone in ihrer natürlichen Form als Obst verzehrt oder beispielsweise in Säften oder Vitaminen zugesetzt werden.
Kennen Sie Ihr Diabetesrisiko
Hohe Glukose bedeutet nicht immer, dass die Person Diabetiker ist. Kennen Sie Ihr Diabetesrisiko, indem Sie dem Test folgen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
Erfahren Sie mehr über Ihr Diabetesrisiko
Starten Sie den Test
- Männer
- weiblich
- Weniger als 40 Jahre
- Zwischen 40 und 50 Jahren
- Zwischen 50 und 60 Jahren
- Über 60 Jahre
- Größer als 102 cm
- Zwischen 94 und 102 cm
- Weniger als 94 cm
- Ja
- Nicht
- Zwei weitere Male pro Woche
- Weniger als zweimal pro Woche
- Nicht
- Ja, Verwandte in der 1. Klasse: Eltern und / oder Geschwister
- Ja, Verwandte in der 2. Klasse: Großeltern und / oder Onkel