Die Diät zur Linderung von Reizdarmsymptomen sollte arm an Substanzen sein, die Darmentzündungen verschlimmern oder die Intensität der peristaltischen Bewegungen erhöhen. Auf diese Weise sollte man es vermeiden, Nahrungsmittel zu essen, die viel Fett, Koffein oder Zucker enthalten, und auf den Alkoholkonsum zu verzichten.
Es ist auch wichtig, für die richtige Flüssigkeitszufuhr zu sorgen, da Wasser unbedingt erforderlich ist, um Dehydrierung zu vermeiden, wenn der Darm reizbar ist und Durchfall verursacht, oder um die Darmfunktion bei Verstopfung zu verbessern.
Darüber hinaus ist das Essen mehrerer kleiner Mahlzeiten den ganzen Tag über besser als das Zubereiten einer sehr großen Mahlzeit, da es Überanstrengung des Magens und des Darms verhindert und Symptome verhindert oder lindert.
Lebensmittel zu vermeiden
Um die Reizdarmsymptome unter Kontrolle zu bringen, ist es ratsam, Nahrungsmittel wie die folgenden zu vermeiden:
- Braten, Saucen und Sahne;
- Kaffee, schwarzer Tee und alkoholfreie Getränke mit Koffein;
- Zucker, Süßigkeiten, Cracker, Kekse und Süßigkeiten;
- Alkoholische Getränke
Da fast die Hälfte der Fälle von Reizdarmsyndrom sehr laktosefrei sind, kann es erforderlich sein, Milch von der Diät auszuschließen, um zu sehen, ob diese Nahrung die Darmschleimhaut reizt. Ebenso sollte eine ballaststoffreiche Ernährung untersucht werden, da sie in einigen Fällen die Funktion des Darms regulieren kann, während sie in anderen Fällen die Symptome verschlimmern kann, insbesondere bei Durchfallerkrankungen.
Bei der Diät für das Reizdarmsyndrom ist es wichtig, auch die aufgenommene Wassermenge zu kontrollieren. Es wird festgestellt, dass der Patient mit Reizdarmsyndrom etwa 30 bis 35 ml Flüssigkeiten pro kg Gewicht trinken muss, was bedeutet, dass eine Person mit einem Gewicht von 60 kg etwa 2 Liter Wasser zu sich nehmen sollte. Die Zählung erfolgt durch Multiplikation des tatsächlichen Gewichts des Patienten in kg mit 35 ml.
In diesem Video erfahren Sie mehr über das Reizdarmsyndrom und was Sie essen sollten oder nicht:
Beispiel einer Diät für reizbaren Darm
- Frühstück und Snacks - Kamillen- oder Limonadentee und ein französisches Brot mit Käseminen oder ein Apfel mit Joghurt und zwei Toast
- Mittag- und Abendessen - gegrilltes Putensteak mit Reis und Salat oder Seehecht mit Salzkartoffeln und Broccoli.
Diese Diät ist nur ein Beispiel, und jede Diät für Reizdarm sollte von einem Ernährungswissenschaftler oder Gastroenterologen zubereitet werden.