Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, die durch einen Anstieg des Augeninnendrucks oder eine Zerbrechlichkeit des Sehnervs gekennzeichnet ist.
Die häufigste Form des Glaukoms ist das Offenwinkelglaukom, das keine Schmerzen verursacht, oder jedes andere Symptom, das auf einen Anstieg des Augeninnendrucks hindeuten kann. Das am wenigsten verbreitete Glaukom mit geschlossenem Winkel kann Schmerzen und Rötungen in den Augen verursachen.
Im Verdachtsfall sollten Sie sich deshalb an den Augenarzt wenden, um die Tests durchzuführen und eine geeignete Behandlung für das Glaukom zu beginnen, um einen Sehverlust zu vermeiden. Finden Sie heraus, welche Tests Sie durchführen müssen.
Was sind die Symptome?
Diese Augenkrankheit entwickelt sich über Monate oder Jahre langsam und verursacht in einem frühen Stadium keine Symptome. Einige Symptome, die im Falle eines Engwinkelglaukoms auftreten können, sind jedoch:
- Verminderung des Sichtfeldes, als ob es sich verjüngen würde;
- Intensive Schmerzen im Auge;
- Vergrößerung der Pupille, das ist der schwarze Teil des Auges oder die Größe der Augen;
- Verschwommenes und verschwommenes Sehen;
- Rötung des Auges;
- Schwierigkeiten beim Sehen im Dunkeln;
- Vision von Lichtbögen um Lichter herum;
- Zerreißen und übermäßige Lichtempfindlichkeit;
- Starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.
Bei manchen Menschen ist das einzige Anzeichen für erhöhten Druck in den Augen eine verminderte Seitensicht.
Wenn eine Person diese Symptome hat, sollte sie den Augenarzt aufsuchen, um mit der Behandlung zu beginnen, da ein Glaukom bei Unbehandlung zu Sehverlust führen kann.
Wenn ein Familienmitglied an einem Glaukom leidet, sollten sich seine Kinder und Enkelkinder mindestens einmal vor dem 20. Lebensjahr einer Augenuntersuchung unterziehen, danach erneut ab dem 40. Lebensjahr. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, die zum Auftreten eines Glaukoms führen können.
Was sind die Symptome beim Baby?
Symptome eines angeborenen Glaukoms treten bei Kindern auf, die bereits mit einem Glaukom geboren sind, und sind im Allgemeinen weißliche Augen, Lichtempfindlichkeit und Vergrößerung der Augen.
Ein angeborenes Glaukom kann bis zu einem Alter von 3 Jahren diagnostiziert werden, kann jedoch kurz nach der Geburt diagnostiziert werden, wird jedoch meistens zwischen 6 Monaten und einem Jahr festgestellt. Ihre Behandlung kann mit Augentropfen durchgeführt werden, um den Innendruck des Auges zu senken, aber die Hauptbehandlung ist eine Operation.
Das Glaukom ist ein chronischer Zustand und kann daher nicht geheilt werden. Die einzige Möglichkeit, die Sehfähigkeit während des gesamten Lebens sicherzustellen, besteht in der Durchführung der vom Arzt angegebenen Behandlungen. Erfahren Sie hier mehr Details.
Online-Test zum Erkennen des Glaukomrisikos
Dieser Test mit nur 5 Fragen soll auf Ihr Glaukomrisiko hinweisen und basiert auf den Risikofaktoren für diese Krankheit.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Wählen Sie nur die Aussage, die am besten zu Ihnen passt.
Starten Sie den Test
- Ich habe keine Verwandten mit Glaukom.
- Mein Sohn hat ein Glaukom.
- Mindestens einer meiner Großeltern, Vater oder Mutter, hat ein Glaukom.
- Weiß, absteigend von Europäern.
- Indigene
- Orientalisch.
- Gemischt, typisch brasilianisch.
- Schwarz
- Weniger als 40 Jahre.
- Zwischen 40 und 49 Jahren.
- Zwischen 50 und 59 Jahren.
- 60 Jahre oder mehr.
- Weniger als 21 mmHg.
- Zwischen 21 und 25 mmHg.
- Mehr als 25 mmHg.
- Ich kenne den Wert nicht oder habe den Augendruck-Test nie gemacht.
- Ich bin gesund und habe keine Krankheit.
- Ich habe einige Krankheiten, nehme aber keine Kortikosteroide.
- Ich habe Diabetes oder Kurzsichtigkeit.
- Ich verwende regelmäßig Kortikosteroide.
- Ich habe eine Augenkrankheit.