Die Lasersklerotherapie ist eine Art von Behandlung, mit der kleine bis mittlere Gefäße, die im Gesicht auftreten können, insbesondere die Nase und die Wangen, der Rumpf oder die Beine, verringert oder eliminiert werden können.
Die Laserbehandlung ist im Vergleich zu anderen Arten der Krampfadernbehandlung teurer, sie ist jedoch nicht invasiv und kann in den ersten Sitzungen abhängig von der Anzahl der zu behandelnden Gefäße zufriedenstellende Ergebnisse liefern.
Wie funktioniert die Lasersklerotherapie?
Die Lasersklerotherapie reduziert Mikrogefäße, indem die Temperatur im Gefäß durch die Emission eines Lichts erhöht wird, wodurch das im Inneren eingeschlossene Blut in ein anderes Gefäß verlagert wird und die Zerstörung und Reabsorption des Gefäßes durch den Körper erfolgt. Die Hitze verursacht eine kleine Entzündung im Ort, wodurch sich die Krampfadern schließen und ihre Funktion verlieren.
Je nach behandelter Region kann das Verschwinden von Krampfadern nur in einer oder zwei Sitzungen auftreten. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, kann es erforderlich sein, eine chemische Sklerotherapie durchzuführen. Verstehen, wie die chemische Sklerotherapie funktioniert.
Wann zu tun
Die Lasersklerotherapie ist angezeigt für Menschen, die Angst vor einer Nadel haben, eine Allergie gegen die normalerweise verwendete Chemikalie haben oder eine Körperregion mit vielen kleinen Gefäßen haben.
Es ist ein schnelles Verfahren, das etwa 20 bis 30 Minuten pro Sitzung dauert und im Vergleich zu den anderen Verfahren nicht viel Schmerzen verursacht.
Pflege vor und nach der Lasersklerotherapie
Es ist wichtig, dass die Lasersklerotherapie und auch nach dem Eingriff etwas Sorgfalt angewendet wird, z.
- Vermeiden Sie die Sonne 30 Tage vor und nach dem Eingriff in dem zu behandelnden Bereich.
- Sonnenschutzmittel verwenden;
- Keine künstliche Bräunung durchführen;
- Enthaarung in der behandelten Region 20 bis 30 Tage nach dem Eingriff vermeiden;
- Verwenden Sie Feuchtigkeitscremes.
Die Lasersklerotherapie ist nicht für Personen geeignet, die gebräunt, mulattiert und schwarz sind, da dies zu Hautschäden, z. B. Hautunreinheiten, führen kann. In solchen Fällen ist eine Sklerotherapie mit Schaum oder Glukose oder je nach Größe und Menge des Gefäßes eine Operation angezeigt. Erfahren Sie mehr über Schaumsklerotherapie und Sklerotherapie mit Glukose.