Eine Uterusbiopsie ist ein diagnostischer Test, der Laborabnormalitäten im Gewebe der Gebärmutterschleimhaut identifiziert, die auf ein abnormales Wachstum der Gebärmutter, Infektionen der Gebärmutter und sogar Krebs hinweisen können. Erfahren Sie alles über dieses Verfahren in Was es ist und wozu die Biopsie dient.
In der Regel wird die Uterusbiopsie vom Frauenarzt empfohlen, wenn im weiblichen Fortpflanzungssystem abnorme Veränderungen auftreten, wie zum Beispiel starke Blutungen außerhalb der Menstruationsperiode, Schmerzen im Beckenbereich oder Schwierigkeiten beim Schwangerwerden.
Eine Biopsie des Uterus kann schmerzhaft sein . In einigen Fällen kann der Arzt eine Lokalanästhesie verwenden, um die Beschwerden der Frau zu reduzieren.
Wie ist die Biopsie der Gebärmutter
Die Biopsie der Gebärmutter erfolgt normalerweise im Frauenarztamt wie folgt:
- Die Frau wird ohne Höschen in den Gynäkologenstuhl gelegt, aber mit einem Laken bedeckt;
- Der Frauenarzt führt ein kleines geschmiertes Gerät in die Vagina ein, das Spekulum genannt wird.
- Der Arzt führt eine Spülung des Gebärmutterhalses durch und wendet die Lokalanästhesie an, die zu einem kleinen Bauchkrampf führen kann;
- Der Frauenarzt führt ein anderes Gerät in die Vagina ein, das als Kolposkop bekannt ist, um ein kleines Stück Gewebe aus der Gebärmutter zu entfernen.
Normalerweise dauert die Biopsie etwa 5 bis 15 Minuten. Nach der Untersuchung gibt der Arzt die entnommene Probe in eine Durchstechflasche, die zur Analyse unter dem Mikroskop ins Labor geschickt wird.
Ergebnis der Biopsie der Gebärmutter
Die wichtigsten Ergebnisse der Uterusbiopsie sind:
- Negative oder normale Biopsie: Es gibt keine Veränderungen in den Zellen der Gebärmutter oder einer anderen Art von Läsion, und die Gebärmutter hat die für den Moment des Menstruationszyklus, in dem sich die Frau befindet, notwendige Dicke;
- Positive oder abnorme Biopsie: Dieses Ergebnis kann mehrere Bedeutungen haben, wie z. B. Uteruspolyp, anormales Wachstum des Uterusgewebes, HPV-Infektion, Gebärmutterhalskrebs oder Gebärmutterkrebs.
Das Ergebnis der Uterusbiopsie sollte immer von einem Frauenarzt untersucht werden, um die richtige Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
So erkennen Sie frühe Anzeichen von Gebärmutterproblemen:
- Symptome einer Infektion in der Gebärmutter
- Symptome von Gebärmutterhalskrebs