Thalassotherapie zum Verlieren des Bauches und zur Bekämpfung von Cellulite kann durch Eintauchen in heißes Meerwasser, das mit Meereselementen wie Algen und Meersalzen zubereitet wird, oder durch in einem mit heißem Wasser verdünnten kosmetischen Verdünner angefeuchtete Waffeln getaucht werden.
Bei der ersten Technik wird der Patient durchschnittlich 30 Minuten in eine Badewanne mit heißem Seewasser, Meereselementen sowie Luft- und Wasserstrahlen getaucht, die in den zu behandelnden Bereichen angeordnet sind, während bei der zweiten Technik zuerst ein Hautpeeling durchgeführt wird erst dann werden die Bandagen an den zu behandelnden Stellen der Haut angelegt.
Thalassotherapie gegen Cellulite kann in Kosmetikkliniken durchgeführt werden und jede Sitzung dauert etwa 1 Stunde. Insgesamt dauert es etwa 5 bis 10 Sitzungen, bis die Ergebnisse sichtbar sind.
Vorteile der Thalassotherapie
Die Thalassotherapie hilft gegen Cellulite und verliert den Bauch, weil sie die Lymphdrainage, die Reduktion von lokalisiertem Fett und die Beseitigung von Giftstoffen, Unreinheiten und freien Radikalen fördert.
Darüber hinaus kann die Thalassotherapie verwendet werden, um verschiedene Krankheiten wie Arthritis, Arthrose, Wirbelsäulenprobleme, Gicht oder Neuralgie zu behandeln, zum Beispiel, weil Meerwasser andere Substanzen als Salz wie zum Beispiel Ozon und Spurenelemente und Ionen enthält, die entzündungshemmende, bakterizide und entgiftende Wirkung haben.
Gegenanzeigen
Eine Thalassotherapie zum Verlieren des Bauches ist bei schwangeren Frauen und Personen mit Hautinfektionen oder Allergien, Hyperthyreose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen kontraindiziert. Aus diesem Grund ist es wichtig, vor Beginn der Thalassotherapie-Sitzungen einen Arzt und Dermatologen zu konsultieren.