Vitamin A-reiche Nahrungsmittel sind hauptsächlich Leber, Eigelb und Fischöle. Gemüse wie Karotten, Spinat, Mango und Papaya sind ebenfalls gute Quellen für dieses Vitamin, da sie Carotinoide enthalten, eine Substanz, die im Körper in Vitamin A umgewandelt wird.
Vitamin A hat Funktionen wie die Aufrechterhaltung des Sehvermögens, die Haut- und Haargesundheit, die Stärkung des Immunsystems und die Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion der Fortpflanzungsorgane. Als Antioxidans ist es auch wichtig zur Vorbeugung gegen vorzeitiges Altern, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.
Liste der Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind
Die nachstehende Tabelle zeigt die Menge an Vitamin A in 100 g Lebensmitteln.
Lebensmittel reich an Vitamin A tierischen Ursprungs | Vitamin A (Mcg) | Energie |
Gegrilltes Rinderlebersteak | 14574 | 225 kcal |
Pasteurisierte Kuhmilch | 39 | 61 kcal |
Fischöl | 300 | 900 kcal |
Ungesalzene Butter | 672 | 754 kcal |
Frischer gehackter Käse | 270 | 243 kcal |
Gekochtes Ei | 500 | 146 kcal |
Lebensmittel reich an Vitamin A pflanzlichen Ursprungs | Vitamin A (Mcg) | |
Rohe Karotte | 1326 | 34 kcal |
Geschnittene gekochte Karotte | 900 | 30 kcal |
Geröstete Süßkartoffel | 298 | 77 kcal |
Ärmel | 118 | 51 kcal |
Gekochter Spinat | 621 | 67 kcal |
Kohlbutter | 384 | 90 kcal |
Wunderschöne Papaya | 148 | 45 kcal |
Tomate | 60 | 15 kcal |
Vitamin A kann auch in Nahrungsergänzungsmitteln wie Fischleberöl enthalten sein, das bei Vitamin A-Mangel nach ärztlicher oder ernährungswissenschaftlicher Anleitung verwendet werden kann. Symptome eines Vitamin-A-Mangels können sich mit Hautläsionen, häufigen Infektionen und Nachtblindheit äußern. Dies ist die Schwierigkeit, das Sehen an schlecht beleuchteten Orten anzupassen. Normalerweise ist der durch Vitamin-A-Mangel verursachte Schaden reversibel, und Vitamin-Ergänzungen sollten nach ärztlichem Rat als Mangelersatz genommen werden.
Empfohlene tägliche Dosis von Vitamin A
Vitamin A-Bedürfnisse variieren je nach Lebensphase:
- Babys von 0 bis 6 Monaten: 400 mcg / Tag
- Babys 6 bis 12 Monate: 500 mcg / Tag
- Kinder 1 bis 3 Jahre: 300 mcg / Tag
- Kinder 4 bis 8 Jahre: 400 mcg / Tag
- Jungen 9 bis 13 Jahre: 600 mcg / Tag
- Mädchen 9 bis 13 Jahre: 600 mcg / Tag
- Männer ab 14 Jahren: 900 mcg / Tag
- Frau ab 14 Jahren: 700 mcg / Tag
- Schwangere: 750 bis 770 mcg / Tag
- Kleinkinder: 1200 bis 1300 mcg / Tag
Diese Werte sind die Mindestmenge an Vitamin A, die pro Tag aufgenommen werden sollte, um die ordnungsgemäße Funktion des Organismus aufrechtzuerhalten.
Eine abwechslungsreiche Ernährung reicht aus, um die empfohlene Tagesdosis an Vitamin A zu erreichen. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie Vitaminpräparate ohne ärztliche oder ernährungswissenschaftliche Anleitung einnehmen, da zu viel Vitamin A auch zu Gesundheitsschäden führt. Einige der Symptome, die mit dem Überschuss dieses Vitamins zusammenhängen, sind Kopfschmerzen, Müdigkeit, verschwommenes Sehen, Schläfrigkeit, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Juckreiz und Schälen der Haut sowie Haarausfall.
Weitere wichtige Haut- und Haarnahrungsmittel finden Sie in:
- Lebensmittel, die Haarausfall verhindern
- Nahrungsmittel zur Stärkung der Haare
- 5 Lebensmittel für eine perfekte Haut