Entzündungen im Ohr sind, wenn sie richtig erkannt und behandelt werden, kein Risiko und nur unangenehm, da sie Schmerzen, Juckreiz im Ohr, Hörverlust und in einigen Fällen die Abgabe einer unreinen Ableitung aus dem Ohr verursachen.
Obwohl die Ohrentzündung leicht behoben werden kann, sollte sie von einem Arzt untersucht und behandelt werden, insbesondere wenn die Schmerzen länger als zwei Tage andauern, Schwindelgefühl oder Schwindelgefühl auftreten und die Schmerzen im Ohr sehr stark sind.
Ursachen von Entzündungen im Ohr
Eine Entzündung im Ohr kann insbesondere für Kinder sehr unangenehm sein. Wenn die ersten Entzündungssymptome auftreten, ist es wichtig, den Arzt zu konsultieren, damit die Ursache identifiziert und die Behandlung eingeleitet werden kann. Die Hauptursachen für Ohrenentzündungen sind:
1. Otitis externa
Otitis externa ist die häufigste Ursache für Schmerzen und Entzündungen im Ohr und tritt häufiger bei Säuglingen und Kindern auf, die viel Zeit am Strand oder am Pool verbringen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Hitze und Feuchtigkeit die Vermehrung von Bakterien begünstigen können, was zu einer Infektion und Entzündung des Ohrs führt und zu Symptomen wie Schmerzen, Juckreiz im Ohr und in einigen Fällen zu gelblichem oder weißlichem Sekret führt. So können Sie Otitis erkennen.
Was ist zu tun: Wenn Sie die Symptome einer Otitis externa bemerken, ist es wichtig, einen Kinderarzt oder einen Hals-Nasen-Ohrenarzt aufzusuchen, damit die Diagnose gestellt und die Behandlung begonnen werden kann. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Medikamenten zur Verringerung von Entzündungen wie Dipyrone oder Ibuprofen. Wenn das Vorhandensein von Sekreten überprüft wird, kann der Arzt auch die Verwendung von Antibiotika empfehlen. Finden Sie heraus, welche Mittel am häufigsten bei Ohrenschmerzen eingesetzt werden.
2. Otitis media
Otitis media bezieht sich auf eine Entzündung des Ohres, die normalerweise nach Grippe- oder Nasennebenhöhlenattacken auftritt, die durch Ohrsekretion, Hörverlust, Rötung und Fieber gekennzeichnet ist. Als Folge einer Influenza- oder Sinuskrise kann Otitis media durch Viren, Bakterien, Pilze oder Allergien hervorgerufen werden. Erfahren Sie mehr über Mittelohrentzündung.
Was zu tun ist: Es ist wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache der Mittelohrentzündung zu ermitteln und eine Behandlung zu beginnen, die in der Regel mit Analgetika und Entzündungshemmern durchgeführt wird. Wenn die Mittelohrentzündung durch einen Infektionserreger verursacht wird, kann die Verwendung eines Antibiotikums, normalerweise Amoxicillin, auch für 5 bis 10 Tage empfohlen werden.
3. Verletzung während der Ohrenreinigung
Das Reinigen des Ohrs mit einem Wattestäbchen kann das Wachs drücken und sogar das Trommelfell zerbrechen, was Schmerzen und Sekretion im Ohr verursacht.
Was ist zu tun: Um die Ohren richtig zu reinigen und so Infektionen zu vermeiden, können Sie das Badetuch nach dem Baden um das Ohr herumwischen oder zwei Tropfen Mandelöl in das Ohr schälen, um das Wachs zu erweichen, und dann Mit Hilfe einer Spritze auch etwas Kochsalzlösung in das Ohr geben und den Kopf langsam drehen, so dass die Flüssigkeit austritt. Lernen Sie, wie Sie Ihr Ohr richtig reinigen.
4. Anwesenheit von Gegenständen im Ohr
Das Vorhandensein von Gegenständen wie Knöpfen, kleinen Spielsachen oder Lebensmitteln im Ohr kommt bei Säuglingen häufiger vor und ist in der Regel zufällig. Das Vorhandensein von Fremdkörpern im Ohr führt zu Entzündungen, Schmerzen, Juckreiz und Sekretausfluss im Ohr.
Was ist zu tun: Wenn beobachtet wird, dass das Baby versehentlich Gegenstände im Ohr platziert hat, ist es wichtig, dass Sie zum Kinderarzt oder zum Otorrino gehen, damit das Objekt identifiziert und entfernt wird. In schwereren Fällen kann das chirurgische Entfernen des Objekts erforderlich sein.
Wann zum Arzt gehen?
Es ist wichtig, zum Otolaryngologen zu gehen, wenn der Schmerz im Ohr mehr als 2 Tage anhält und einige der folgenden Symptome auftreten:
- Verminderte Hörfähigkeit;
- Fieber;
- Schwindelgefühl oder Schwindelgefühl;
- Freisetzung von weißlichen oder gelblichen Ableitungen ins Ohr und schlechter Geruch;
- Schmerzen im Ohr sehr intensiv.
Bei Kindern werden die Symptome aufgrund ihres Verhaltens bemerkt und können bei Gehörschmerzreizung, Erregung, Appetitlosigkeit beobachtet werden, das Baby beginnt mehrmals die Hand in das Ohr zu legen und schüttelt normalerweise den Kopf Seite mehrmals. So erkennen Sie Ohrenschmerzen bei Babys.