Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleisches aufgrund von Zahnbelagansammlung, die Symptome wie Schmerzen, Rötung, Schwellung und Blutungen verursacht.
Normalerweise tritt Zahnfleischentzündung auf, wenn keine ordnungsgemäße Mundhygiene vorliegt und die Nahrung in den Zähnen gespeichert bleibt. Dadurch entstehen bakterielle Plaques und Zahnstein, die das Zahnfleisch reizen und Entzündungen verursachen.
Symptome von Gingivitis sind:
- Geschwollenes Zahnfleisch;
- Schwere Rötung des Zahnfleisches;
- Blutungen beim Bürsten oder Zahnseide;
- In den schwersten Fällen kann es zu spontanen Blutungen der Gingiva kommen;
- Schmerzen und Zahnfleischbluten beim Kauen;
- Zähne, die länger aussehen als sie tatsächlich sind, weil der Zahnfleisch zurückgezogen wird;
- Mundgeruch und Mundgeschmack.
Wenn diese Symptome auftreten, ist es sehr wichtig sicherzustellen, dass Sie Ihre Zähne richtig putzen und Zahnseide verwenden, da sie die beste Möglichkeit sind, um Bakterien zu beseitigen und die Verschlimmerung der Infektion zu verhindern. Sehen Sie sich Schritt für Schritt an, um Ihre Zähne gut zu putzen.
Wenn mit dem richtigen Zähneputzen keine Besserung der Symptome eintritt und Schmerzen und Blutungen nicht gemindert werden, sollte ein Zahnarzt konsultiert werden, um die Behandlung mit der Dermatitis zu beginnen, und, falls erforderlich, Medikamente wie z. B. Mundspülungen.
Die Heilung von Gingivitis verbessert nicht nur die Lebensqualität, sondern verhindert auch eine ernstere Erkrankung, die als Parodontitis bezeichnet wird, die zu Zahnverlust führen kann.
Wer hat eher zu haben
Obwohl jeder eine Gingivitis entwickeln kann, tritt diese Entzündung mehr bei Erwachsenen auf als:
- Putzen Sie Ihre Zähne nicht täglich, verwenden Sie keine Zahnseide oder Mundwasser.
- Sie verbrauchen viele zuckerreiche Nahrungsmittel wie Süßigkeiten, Schokolade, Eiscreme und Erfrischungsgetränke;
- Rauchen ;
- Sie haben einen unkontrollierten Diabetes .
- In der Schwangerschaft wegen hormoneller Veränderungen;
- Sie haben falsch ausgerichtete Zähne, mit größeren Schwierigkeiten beim Zähneputzen.
- Verwenden Sie ein festes kieferorthopädisches Gerät ohne ordnungsgemäßes Bürsten.
- Sie haben Probleme mit dem Zähneputzen aufgrund von motorischen Veränderungen wie Parkinson oder bettlägerigen Menschen.
Darüber hinaus neigen Menschen, die eine Bestrahlung des Kopfes oder des Halses durchführen, zu einem trockenen Mund und entwickeln häufiger Zahnstein- und Zahnfleischentzündungen.
Wie soll Gingivitis behandelt werden?
Wenn die Gingiva etwas geschwollen ist, rot und blutet, Sie aber die Plaque-Anhäufung zwischen den Zähnen und dem Zahnfleisch nicht sehen können, reicht die Behandlung zu Hause aus, um Gingivitis zu heilen. Sehen Sie eine gute Hausbehandlung, um Zahnstein von den Zähnen zu entfernen und Gingivitis auf natürliche Weise zu bekämpfen.
Wenn jedoch die Zahnfleischentzündung bereits sehr weit fortgeschritten ist und Sie eine große Plaque zwischen den Zähnen und dem Zahnfleisch verhärten, kann das Bürsten sehr schmerzhaft und schwierig werden, was zu Blutungen und Behandlungen in der Zahnarztpraxis führt.
In solchen Fällen sollte der Zahnarzt konsultiert werden, um eine professionelle Reinigung mit zur Dermatitisierung geeigneten Instrumenten durchzuführen. Der Zahnarzt überprüft auch, ob ein Zahn verfault ist oder einer anderen Behandlung bedarf. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, Antibiotika in Form von Tabletten etwa 5 Tage lang mit Mundwasser und Zahnseide zu verwenden, um Bakterien schneller zu entfernen und das Zahnfleisch zu heilen.