Krebs in der Speiseröhre kann Schluckbeschwerden, dunklen Stuhlgang oder einen Klumpen im Oberbauch verursachen. In den meisten Fällen ist der Krebs jedoch bei fortgeschrittenen Symptomen bereits in einem fortgeschrittenen Stadium und weist Metastasen auf und hat weniger Heilungschancen.
Darüber hinaus sollte die Behandlung vom Onkologen angezeigt werden, wobei eine Operation zur Entfernung eines Teils der Speiseröhre die häufigste Behandlung ist, sowie eine Chemotherapie und eine Strahlentherapie, um die Symptome zu verringern und die Lebenserwartung zu erhöhen.
Hauptsymptome von Speiseröhrenkrebs
Einige Anzeichen und Symptome, die auf die Entstehung von Krebs hindeuten können, sind:
- Schwierigkeiten und Schmerzen beim Schlucken, zunächst feste Lebensmittel und dann Flüssigkeiten;
- Konstante Heiserkeit und Husten;
- Appetitlosigkeit und Gewicht;
- Müdigkeit, um einfache Übungen wie das Reinigen des Bettes oder das Treppensteigen durchzuführen;
- Gefühl des vollen Bauches ;
- Erbrechen mit Blut und Übelkeit;
- Dunkle Stühle , pastös und stark oder mit Blut riechend;
- Bauchschmerzen, die nicht verschwinden;
- Knoten im Magen, der spürbar ist;
- Geschwollene Zungen auf der linken Halsseite;
- Knoten um den Nabel .
Diese Art von Krebs ist am häufigsten bei Männern ab einem Alter von 50 Jahren, kann jedoch in jeder Lebensphase auftreten.
Wie Krebs der Speiseröhre zu diagnostizieren
Um eine Diagnose des Krebses der Speiseröhre zu stellen, ist es notwendig, eine Endoskopie durchzuführen. Dabei handelt es sich um einen Test, um das Innere der Speiseröhre und des Magens auf Veränderungen zu untersuchen.
Wenn ein Knoten vorhanden ist oder der Patient Schwierigkeiten beim Schlucken hat (bekannt als Dysphagie), wird empfohlen, eine Röntgenaufnahme des Ösophagus und eine Biopsie durchzuführen, um den Verdacht auf Krebs zu bestätigen. Außerdem kann Ihr Arzt eine Blutuntersuchung anordnen, die ein Blutbild enthält, um auf Anämie zu prüfen, und einen Stuhltest, um das Blut im Stuhl zu überprüfen.
Arten von Speiseröhrenkrebs
Die häufigsten Arten von Speiseröhrenkrebs sind Plattenepithelkarzinome, auch bekannt als Plattenepithelkarzinome und Adenokarzinome.
Das Epidermoidkarzinom ist die häufigste Krebsart der Speiseröhre und betrifft hauptsächlich den oberen Ösophagus, wobei es bei Rauchern und Alkoholikern üblich ist.
Das Adenokarzinom tritt in den meisten Fällen in dem Teil auf, der die Speiseröhre mit dem Magen verbindet, und ist häufig bei Patienten mit chronischem Reflux, Barrett-Ösophagus und bei Fettleibigkeit, zum Beispiel, mit einer besseren Prognose.
Stadien von Speiseröhrenkrebs
Speiseröhrenkrebs kann klassifiziert werden in:
- Stadium I - Tumor in der Wand der Speiseröhre mit etwa 3 bis 5 mm und ohne Metastasen, mit größeren Heilungschancen;
- Stadium II - Vergrößerte Speiseröhrenwand mit mehr als 5 mm und ohne Metastasen mit einigen Heilungschancen;
- Stadium III - Verdickung der Speiseröhrenwand, die das Gewebe um die Speiseröhre betrifft, mit geringer Heilungschance;
- Stadium IV - Vorhandensein von Metastasen durch den Körper, mit sehr geringer Heilungschance.
Diese Stadien können jedoch je nach Art des vom Arzt diagnostizierten Speiseröhrenkrebses ausführlicher beschrieben werden.
Lebensdauer von Krebs in der Speiseröhre
Die Lebensprognose dieser Art von Krebs variiert mit der Art des Krebses, dem Staging, den durchgeführten Behandlungen und dem Ansprechen des Patienten auf die Behandlung. Da diese Krankheit jedoch meistens in einem fortgeschrittenen Stadium und somit auch in der Lebenserwartung des Patienten festgestellt wird ist etwa 5 Jahre.
Darüber hinaus ist die Lebensprognose eines Patienten mit Krebs der Speiseröhre größer, wenn sich der Tumor nur in der Speiseröhre befindet und es keine Metastasen gibt.
Hauptursachen für Speiseröhrenkrebs
Im Allgemeinen wird Krebs der Speiseröhre durch folgende Faktoren verursacht:
- Übertriebener Konsum von alkoholischen Getränken und Ciagarro;
- Einnahme heißer Getränke über 65 ° C wie zum Beispiel Kaffee, Tee oder Mate;
- Einnahme von alkalischen Substanzen wie Chlor für die Reinigung, was zu einer Verengung der Speiseröhre führt;
- Anamnese von Kopf- oder Halskrebs.
Darüber hinaus ist diese Art von Krebs häufiger bei Patienten mit Krankheiten wie Tilose, gastroösophagealen Reflux oder Plummer-Vinson's-Syndrom, Achalasie oder Barrett-Ösophagus, zum Beispiel mit Ösophagus-Irritation, die in der Regel aufgrund des Rückflusses des Magensafts oder des Magensafts auftritt der Galle
Behandlung von Speiseröhrenkrebs
Um Speiseröhrenkrebs zu behandeln, wird in der Regel eine Operation durchgeführt, um den Teil der Speiseröhre, der den Tumor enthält, sowie Chemotherapie und Strahlentherapie zu entfernen.
Auf diese Weise umfasst die Behandlung durch einen Onkologen:
- Operation zur Entfernung der Speiseröhre : Entfernen Sie den Teil, der den Tumor hat, und der Rest ist am Magen befestigt. Wenn jedoch die Speiseröhre vollständig zurückgezogen werden muss, ist es erforderlich, eine künstliche Prothese der Speiseröhre zu platzieren oder einen Teil des Darms zu entfernen, um beispielsweise die Speiseröhre zu ersetzen;
- Strahlentherapie: dient zur Verhinderung des Wachstums von Tumorzellen im Ösophagus;
- Chemotherapie: durch Injektionen in die Vene oder in den Muskel und in einigen Fällen durch Tabletten.
In den meisten Fällen heilen diese Behandlungen Krebs nicht vollständig, sie helfen lediglich, Krebssymptome zu reduzieren und das Leben des Patienten zu verlängern.
Nahrung für Krebs der Speiseröhre
Im Falle von Speiseröhrenkrebs kann es aufgrund der Schluckschwierigkeiten und der Nebenwirkungen der Behandlungen erforderlich sein, einige Änderungen an der Nahrung vorzunehmen, vor allem bei der Chemotherapie, die Übelkeit und Bauchschmerzen verursacht.
Auf diese Weise kann es erforderlich sein, pastenartige Lebensmittel wie Brei und Suppe, die im Mixer geschlagen werden, zuzubereiten oder flüssigen Lebensmitteln Verdickungsmittel zuzusetzen. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, Nährstoffe direkt in die Vene aufzunehmen oder einen Nasensonde-Schlauch zu verwenden, einen Schlauch, der von der Nase zum Magen verläuft, um die richtigen Nahrungsmittel zu erhalten. Um zu wissen, wie man in diesen Situationen Mahlzeiten zubereitet, lesen Sie: Was soll ich essen, wenn ich nicht kauen kann?