Rötung, Juckreiz, Schwellungen und sandige Augen sind Anzeichen und Symptome einer Konjunktivitis, einer Erkrankung, die auftritt, wenn ein Virus, Bakterien oder eine andere Ursache Augenreizungen hervorruft, insbesondere die Bindehaut, die ein dünner transparenter Film ist, der den Augapfel bedeckt .
Normalerweise fangen die Symptome nur bei einem Auge an, aber das andere wirkt sich schnell aus, da diese beim Weitergeben der Hände die Mikroorganismen tragen, die das zweite kontaminieren. Diese Krankheit ist ansteckend und dauert etwa 1 Woche. Die Behandlung erfolgt mit Augentropfen und Kompressen.
Wenn Sie glauben, dass Sie an einer Konjunktivitis leiden, wählen Sie Ihre Symptome aus, um die Wahrscheinlichkeit herauszufinden:
- 1. Rötung in einem Auge oder in beiden Fällen Ja Nein
- 2. Brennen oder Staub im Auge Ja Nein
- 3. Lichtempfindlichkeit Ja Nein
- 4. Wunde Zunge im Nacken oder in der Nähe des Ohrs Ja Nein
- 5. Gelbe Augenklappe, insbesondere beim Aufwachen Ja Nein
- 6. Intensiver Augenjucken Ja Nein
- 7. Niesen, Schnupfen oder verstopfte Nase Ja Nein
- 8. Schwierigkeiten beim Sehen oder verschwommenem Sehen Ja Nein
Im Allgemeinen tritt eine virale oder bakterielle Konjunktivitis während einer Erkältung häufiger auf und kann sogar mit Halsschmerzen in Verbindung gebracht werden, da das Immunsystem brüchiger ist. Bei dieser Art von Konjunktivitis besteht ein großes Übertragungsrisiko. Daher ist es wichtig, den direkten Kontakt mit dem Auge oder infizierten Sekreten zu vermeiden.
Bereits bei allergischer Konjunktivitis wird sie meist durch die Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Substanzen, Produkten oder Gegenständen verursacht. Zu den häufigsten gehören Augen Make-up, Pollen, Staub, Kontaktlinsen und Augentropfen. Diese Art von Konjunktivitis kann beispielsweise jedes Jahr im gleichen Zeitraum wie im Frühjahr auftreten, was bedeutet, dass sie auf eine Umweltveränderung zurückzuführen ist, beispielsweise durch mehr Pollen oder Staub in der Luft.
Symptome einer Konjunktivitis beim Baby
Konjunktivitis ist eine sehr häufige Infektion bei Säuglingen aufgrund ihres geschwächten Immunsystems. In diesen Fällen sind die Symptome denen des Erwachsenen ähnlich und variieren auf die gleiche Art und Weise, sie können jedoch auch übermäßige Reizbarkeit, verminderter Appetit und niedriges Fieber erscheinen.
Bei Säuglingen tritt die Konjunktivitis häufiger in beiden Augen auf, insbesondere wenn sie durch Viren oder Bakterien verursacht wird, da Kinder gewöhnlich eine Hand über das kratzende Auge gleiten und dann die andere berühren, wobei die Infektion von einem Auge auf das Auge übertragen wird. andere
Verstehen, wie dieses Problem im Baby behandelt wird.
Was tun bei Konjunktivitis?
Wenn Symptome wie Rötung, Juckreiz oder andauernde Augenschmerzen auftreten, ist es wichtig, bei Erwachsenen und bei Säuglingen und Kindern einen Augenarzt zu konsultieren, um das Problem zu identifizieren und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Was sind die Mittel?
Die Behandlung der Konjunktivitis erfolgt in der Regel mit schmierenden Augentropfen oder entzündungshemmenden und antibiotischen Salben, die direkt auf das Auge aufgetragen werden sollten, um die Symptome zu lindern und die Infektion zu bekämpfen, falls vorhanden. Es kann jedoch auch erforderlich sein, Antihistamin-Tabletten einzunehmen, insbesondere bei allergischer Konjunktivitis.
Einige Medikamente, die möglicherweise von Ihrem Arzt empfohlen werden, sind:
- Augentropfen bei viraler Konjunktivitis: Reinigen Sie die Augen mit Kochsalzlösung oder verwenden Sie Augentropfen Moura Brasil; Dunason; Refresh, Lacril; Cellufresh; Ecofilm Augentropfen; Lacribell Augentropfen
- Augentropfen bei bakterieller Konjunktivitis: Biamotil Oculum; Chloramphenicol; Dexafenicol, Flumex; Maxitrol; Polipred und Vixmicina
- Allergische Konjunktivitis Augentropfen: Zaditen; Ketotifen; Dekadron
Sehen Sie, wie die Behandlung der Konjunktivitis durchgeführt wird und welche Vorsicht geboten ist.