Einige Lebensmittel, die reich an Oxalaten pflanzlichen Ursprungs sind, sind beispielsweise Spinat, Rüben, Okra oder Kakaopulver.
Oxalate sind Substanzen, die in einigen Lebensmitteln vorkommen und die Bildung von Nierenstein erleichtern. Daher ist es wichtig, Lebensmittel zu vermeiden, die reich an Oxalaten sind, um das Auftreten von Nierensteinen zu verhindern, die Symptome wie starke Rückenschmerzen und Schmerzen beim Wasserlassen verursachen.
Tabelle von Lebensmitteln, die reich an Oxalaten sind
Essen | Oxalatmenge in 100 g Lebensmittel |
Gekochter Spinat | 750 mg |
Rüben | 675 mg |
Kakaopulver | 623 mg |
Pfeffer | 419 mg |
Teigwaren mit Tomatensauce | 269 mg |
Soja-Kekse | 207 mg |
Walnüsse | 202 mg |
Geröstete Erdnüsse | 187 mg |
Okra | 146 mg |
Schokolade | 117 mg |
Salsinha | 100 mg |
Oxalsäure oder Oxalat behindern nicht nur die Bildung von Nierenstein, sondern auch die Aufnahme vieler Nährstoffe durch den Körper. Daher sollten die in der Tabelle genannten Lebensmittel nicht in großen Mengen aufgenommen werden.
Wie reduziert man Oxalate der Diät?
Um die Oxalatmenge zu verringern, ohne diese Nahrungsmittel von der Diät auszuschließen, ist es wichtig, sie nur nach dem Brühen mit kochendem Wasser zu verbrauchen und das erste Kochwasser abzugeben, was vor allem beim Spinat sehr wichtig ist, da es sehr reich an Oxalaten ist .
Dies liegt daran, dass oxalatreiches Gemüse nicht vollständig von der Nahrung ausgeschlossen werden darf, da es auch reich an Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen für eine ausgewogene Ernährung ist.
Beispielsweise sollte ein Nierensteinfutter eine niedrige tägliche Oxalat-Aufnahme haben, die 40 bis 50 mg / Tag nicht überschreiten sollte, was beispielsweise bedeutet, dass nicht mehr als ein Esslöffel Rüben pro Tag gegessen wird.