Der Glukosetest, auch als Glukosetest bekannt, wird mit dem Zweck durchgeführt, die Blutzuckermenge zu überprüfen. Dies ist der Haupttest, der zur Diagnose von Diabetes durchgeführt wird. Sehen Sie, was die Symptome von Diabetes sind.
Für die Durchführung des Tests ist es notwendig, dass die Person fastet, damit das Ergebnis nicht beeinflusst wird und das Ergebnis beispielsweise für Diabetes falsch positiv sein kann. Aus dem Ergebnis der Untersuchung kann der Arzt eine Neueinstellung der Diät, die Verwendung von Antidiabetika wie beispielsweise Metformin oder sogar Insulin anzeigen.
Referenzwerte für den Glukosetest beim Fasten
Die Referenzwerte für den Glukosetest beim Fasten sind:
- Normal: weniger als 99 mg / dl;
- Pre-Diabetes: zwischen 100 und 125 mg / dl;
- Diabetes: an zwei verschiedenen Tagen mehr als 126 mg / dl.
Die Fastenzeit für den Glukosetest beim Fasten beträgt 8 Stunden, und die Person sollte während dieser Zeit nichts essen oder trinken. Darüber hinaus sollte die Person vor der Untersuchung nicht rauchen und keine Anstrengungen unternehmen.
Kennen Sie Ihr Diabetesrisiko, indem Sie den folgenden Test durchführen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
Erfahren Sie mehr über Ihr Diabetesrisiko
Starten Sie den Test
- Männer
- weiblich
- Weniger als 40 Jahre
- Zwischen 40 und 50 Jahren
- Zwischen 50 und 60 Jahren
- Über 60 Jahre
- Größer als 102 cm
- Zwischen 94 und 102 cm
- Weniger als 94 cm
- Ja
- Nicht
- Zwei weitere Male pro Woche
- Weniger als zweimal pro Woche
- Nicht
- Ja, Verwandte in der 1. Klasse: Eltern und / oder Geschwister
- Ja, Verwandte in der 2. Klasse: Großeltern und / oder Onkel
Glukoseintoleranztest
Der Glukosetoleranztest, auch als Glukosekurven-Test oder TOTG bezeichnet, erfolgt fastend und besteht aus Glukose- oder Dextrosolaufnahme nach der ersten Entnahme. Bei dieser Untersuchung werden mehrere Blutzucker-Dosierungen vorgenommen: Fastenzeit 1, 2 und 3 Stunden nach Aufnahme der vom Labor bereitgestellten zuckerhaltigen Flüssigkeit, wobei es notwendig ist, dass die Person praktisch den ganzen Tag im Labor bleibt.
Dieser Test hilft dem Arzt bei der Diagnose von Diabetes und wird normalerweise während der Schwangerschaft durchgeführt, da der Blutzuckerspiegel in dieser Zeit häufig ansteigt. Sehen Sie, wie der Glukosetoleranztest durchgeführt wird.
TOTG-Referenzwerte
Die Referenzwerte für den Glukoseintoleranztest beziehen sich auf den Glukosewert 2 Stunden oder 120 Minuten nach der Glukoseeinnahme und sind:
- Normal: weniger als 140 mg / dl;
- Pre-Diabetes: zwischen 140 und 199 mg / dl;
- Diabetes: größer oder gleich 200 mg / dl.
Wenn das Blutzuckermolekül im Nüchternzustand mehr als 126 mg / dl und einen Blutzuckerspiegel von 200 mg / dl oder mehr als 2 Stunden nach Aufnahme von Glukose oder Dextrosol aufweist, ist es wahrscheinlich, dass die Person an Diabetes leidet und der Arzt die Behandlung angibt.
Blutzuckermessung in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist es möglich, dass die Frau Änderungen in ihrem Blutzuckerspiegel hat. Daher ist es wichtig, dass der Geburtshelfer die Glukosedosis anfordert, um zu überprüfen, ob die Frau an einem Gestationsdiabetes leidet. Sehen Sie die Symptome und Risiken von Schwangerschaftsdiabetes.
Der angeforderte Test kann entweder Nüchternglukose oder der Glukosetoleranztest sein, dessen Referenzwerte unterschiedlich sind. Verstehen, wie der Test zur Diagnose von Gestationsdiabetes durchgeführt wird.