Während der Krebsbehandlung können Beschwerden wie trockener Mund, Erbrechen, Durchfall und Haarausfall auftreten. Es gibt jedoch einige Strategien, um diese Beschwerden durch Essen zu lindern.
Die Diät für diese Patienten sollte nahrhafte Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Eier, Samen und Vollkornprodukte umfassen, wobei Bio-Lebensmittel bevorzugt werden. In einigen Fällen ist jedoch eine Supplementation erforderlich, um sicherzustellen, dass der Patient alle Nährstoffe erhält, die er benötigt, und der Rat eines Ernährungswissenschaftlers oder eines Arztes ist von entscheidender Bedeutung.
So lindern Sie die Nebenwirkungen der Chemotherapie durch Essen:
1. Trockener Mund
Trinken Sie mehrmals am Tag kleine Schlucke Wasser und vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke wie Limonaden, da sie noch mehr Durst verursachen. Sie können auch Strategien anwenden, z. B. kleine Eisblöcke in den Mund zu nehmen, die mit Wasser oder natürlichem Fruchtsaft hergestellt werden, und Lebensmittel zu sich nehmen, die sich im Mund auflösen, beispielsweise Gelatine.
2. Erbrechen
Um Erbrechen zu vermeiden, sollte man in kleinen Mengen essen und trinken, zusätzlich zu sehr heißen Speisen vermeiden, da sie den Reflex des Erbrechens anregen. Ideal ist es, vor der Chemotherapie vor dem Essen zu essen oder mindestens 1 Stunde zu warten, und es sollte keine Flüssigkeiten zu sich genommen oder direkt nach dem Essen liegen. Sie sollten auch auf stark geruchsintensive oder schwer verdauliche Lebensmittel wie Pfeffer, frittierte Speisen und rotes Fleisch verzichten, damit sie keine Übelkeit verursachen und kein Erbrechen auslösen.
3. Durchfall
Um Durchfall zu bekämpfen, muss der Patient leicht verdauliche, ballaststoffarme Lebensmittel wie gekochten Reis und Nudeln, Gemüsepüree, gekochte oder gebackene Früchte, Fruchtkompott, Reis- oder Maismehlbrei, Weißbrot und einfache Cracker essen. Vermeiden Sie fettige Lebensmittel wie rotes Fleisch und gebratene Lebensmittel, rohes Gemüse und Vollwertkost, da die Fasern dieser Lebensmittel die Darmpassage beschleunigen und Durchfall begünstigen. Weitere Tipps zum Thema Durchfall.
Verstopfung
Im Gegensatz zu Durchfall sollte Verstopfung die Ballaststoffaufnahme und Vollwertkost wie Leinsamen, Hafer, Chia, Vollkornprodukte, Brot, Reis und Nudeln, Obst und Gemüse, insbesondere rohe Salate, erhöhen. Neben der Ballaststoffzufuhr ist es sehr wichtig, viel Wasser zu trinken, da die Kombination aus Ballaststoff und Wasser die Darmpassage beschleunigt. Zusätzlich zum Essen hilft körperliche Bewegung, auch nur Dehnen oder leichtes Gehen, die Verstopfung. Weitere Informationen zu Verstopfung und Verstopfungsnahrung finden Sie hier.
5. Anämie
Um Anämie zu behandeln, sollten Lebensmittel, die reich an Eisen und Folsäure sind, wie Fleisch, Leber, Bohnen und dunkelgrünes Gemüse, gegessen werden. Beim Verzehr dieser Lebensmittel sollte man auch Zitrusfrüchte wie Orangen und Ananas essen, da diese die Aufnahme von Eisen im Darm fördern. Weitere Informationen über Anämie.
6. Haarausfall
Einige Lebensmittel, die zur Bekämpfung des Haarausfalls beitragen, sind Reis, Bohnen, Linsen, Sojabohnen, Apfelessig, Rosmarin, Meeresfrüchte sowie Milch- und Milchprodukte. Diese Nahrungsmittel sind reich an Proteinen und Mineralien, die das Haar stärken und die Blutzirkulation in der Kopfhaut erhöhen, was das Haar nährt und Haarausfall vorbeugt. Weitere Tipps zu Lebensmitteln gegen Haarausfall und dazu, wie das Haar nach der Chemotherapie schneller wachsen kann.