Die Behandlung von Phenylketonurie besteht aus einer phenylalaninarmen Diät, einer Aminosäure, die sich im Blut von Phenylketonursäure ansammelt und Probleme wie mentale Retardierung und Krampfanfälle verursacht. Phenylketonurie hat keine Heilung und es gibt keine Medikamente für diese Krankheit, und während der Behandlung ist es notwendig, die Phenylalaninspiegel im Blut regelmäßig zu überwachen.
Die Menge an Phenylalanin, die eingenommen werden kann, variiert je nach Alter und Schweregrad der Erkrankung. Lebensmittel, die reich an dieser Aminosäure sind, sind Proteinquellen wie Fleisch, Fisch, Milch und Derivate, Eier, Weizen, Sojabohnen und Bohnen.
Ernährungsbehandlung bei Phenylketonurie
Die ernährungsphysiologische Behandlung von Phenylketonurie besteht darin, die aus Phenylalanin, einer Aminosäure, die in Nahrungsquellen von Proteinen vorkommt, aus der Diät zu nehmen. Die verbotenen Nahrungsmittel für Phenylketonurinsäure sind:
- Tierfutter: Fleisch, Milch und Derivate, Eier, Fisch, Schalentiere und Fleischprodukte wie Wurst, Wurst, Speck, Schinken.
- Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs: Weizen, Sojabohnen und Derivate, Kichererbsen, Bohnen, Erbsen, Linsen, Nüsse, Erdnüsse, Nüsse, Mandeln, Haselnüsse, Pistazien, Pinienkerne;
- Süßungsmittel mit Aspartam;
- Produkte, die Lebensmittel wie Kuchen, Kekse und Brot als Zutat verboten haben.
Obst und Gemüse können von Phenylketonuric sowie Zucker und Fetten konsumiert werden. Es ist auch möglich, auf dem Markt mehrere spezielle Produkte zu finden, die für dieses Publikum hergestellt wurden, wie Reis, Nudeln und Cracker, und es gibt mehrere Rezepte, die zur Herstellung von Phenylalaninarmen verwendet werden können. Weitere Tipps zu Diät für Phenylketonurie und an Phenylalanin reichen Lebensmitteln.
Behandlung mit Aminosäure-Ergänzungen
Aminosäure-Ergänzungen werden bei der Behandlung von Phenylketonurie verwendet, da die schlechte Eiweißdiät dieser Patienten nicht ausreicht, um die Nährstoffe bereitzustellen, die für ein ordnungsgemäßes Wachstum und die Entwicklung erforderlich sind.
Die zu verwendende Supplementierung variiert je nach Alter und Gewicht des Patienten und sollte während des gesamten Lebens aufrechterhalten werden, da ein Proteinmangel Probleme wie verzögertes Wachstum, Gewichtsverlust, Haarausfall und verminderte Toleranz verursachen kann Phenylalanin.
Blutuntersuchungen zur Überwachung der Krankheit
Menschen mit Phenylketonurie müssen häufig Bluttests haben, um den Phenylalaninspiegel im Blut zu überwachen und die Ernährung entsprechend den Ergebnissen anzupassen.
Bis das Baby ein Jahr vollendet hat, sollte der Test wöchentlich durchgeführt werden. Kinder zwischen 2 und 6 Jahren wiederholen die Prüfung alle 15 Tage und nach 7 Jahren wird die Prüfung einmal im Monat durchgeführt. Die in der Diät zugelassene Phenylalaninmenge variiert je nach Phenylalaninspiegel im Blut des Patienten und sollte immer vom Kinderarzt oder Ernährungsberater überwacht werden.
Seien Sie in jeder Lebensphase vorsichtig
Die Behandlung der Phenylketonurie variiert je nach Alter und Bedürfnissen des Körpers in jeder Lebensphase:
- Neugeborene: Das Stillen ist begrenzt, da Muttermilch Phenylalanin enthält. Um die Fütterung zu ergänzen, sollten Säuglingsanfangsnahrung ohne Phenylalanin nach ärztlichem Rat verwendet werden.
- Beginn einer festen Ernährung und Kindheit: Phenylalaninarme Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Fette und Spezialfuttermittel ohne Phenylalanin sollten bevorzugt werden. Zu diesem Zeitpunkt muss auch die Spezialmilch aufbewahrt werden, und die Nahrung muss vom Kinderarzt oder Ernährungsberater begleitet werden, damit die für die gesunde Entwicklung des Kindes erforderliche Nährstoffmenge zugeführt werden kann.
- Adoleszenz: Ab der Pubertät werden die akzeptablen Phenylalaninspiegel im Blut etwas größer, aber die Pflege der Nahrung sollte beibehalten werden, um ein ausreichendes Wachstum aufrechtzuerhalten.
- Erwachsene: Der Körper verträgt einen höheren Phenylalaninspiegel im Blut, es muss jedoch eine strikte Diät eingehalten werden, um Probleme wie Anfälle, Übelkeit und Erbrechen zu vermeiden.
- Schwangerschaft: Schwangere Frauen müssen während der Schwangerschaft den Phenylalaninspiegel im Blut genau überwachen, da ihr Übermaß Risiken für das Baby mit sich bringt, wie z. B. Herzfehler, geistige Behinderung und Mikrozephalie.
Es ist wichtig, dass die Behandlung beginnt, wenn die Krankheit diagnostiziert wird, in der Regel in den ersten Lebenstagen durch den Test des Fußes, denn wenn die Ernährungstherapie erfüllt ist, kann sich das Baby auf gesunde Weise entwickeln.
Erfahren Sie mehr über das Leben mit Phenylketonurie in:
- Phenylketonurie
- Wie man sich mit Phenylketonurie um das Baby kümmert
- Folgen der Phenylketonurie