Brustverkalkung tritt auf, wenn sich kleine Kalziumpartikel beispielsweise aufgrund von Alterung oder Brustkrebs spontan im Brustgewebe ablagern. Nach den Merkmalen lassen sich die Verkalkungen einteilen in:
- Gutartige Verkalkung, die durch große Verkalkungen gekennzeichnet ist und jedes Jahr von einer Mammographie begleitet werden muss;
- Wahrscheinlich gutartige Verkalkung, bei der Makrokalzifikationen einen amorphen Aspekt haben und alle 6 Monate nachgeführt werden sollten;
- Verkalkung mit Verdacht auf Malignität, bei der gruppierte Mikroverkalkungen beobachtet werden können, ist die Biopsie zur Verifizierung möglicher neoplastischer Eigenschaften;
- Hochverdächtige maligne Verkalkung, die durch das Vorhandensein von Mikroverkalkungen unterschiedlicher Größe und hoher Dichte gekennzeichnet ist, ist eine empfohlene Biopsie und in den meisten Fällen eine operative Entfernung.
Mikrokalzifikationen sind in der Regel nicht greifbar und können mit Brustkrebs in Zusammenhang stehen, und die Identifizierung der Mammographie ist wichtig. Makrokalzifikationen hingegen sind typischerweise gutartig und haben eine unregelmäßige Form und können mittels Ultraschall oder Mammographie identifiziert werden.
Brustverkalkungen erzeugen normalerweise keine Symptome und können in den Routineuntersuchungen identifiziert werden. Aus der Bewertung der Merkmale der Verkalkungen kann der Arzt die beste Behandlungsform ermitteln, wobei in den vermuteten Verkalkungen der Malignität die operative Entfernung, die Verwendung von Medikamenten oder die Strahlentherapie angezeigt wird. Sehen Sie die Untersuchungen, die Brustkrebs erkennen.
Mögliche Ursachen
Eine der Hauptursachen für die Verkalkung der Brust ist das Altern, bei dem die Brustzellen einen degenerativen und allmählichen Prozess durchlaufen. Zu den möglichen Ursachen der Verkalkung in der Brust gehören neben dem Altern:
- Reste von Muttermilch;
- Infektion in der Brust;
- Brustverletzungen;
- Punkte oder Implantation von Silikon in die Brüste;
- Fibroadenoma
Obwohl es meistens ein gutartiger Prozess ist, kann die Ablagerung von Kalzium im Brustgewebe ein Zeichen von Brustkrebs sein und sollte gegebenenfalls vom Arzt untersucht und behandelt werden. Sehen Sie, was die Hauptsymptome von Brustkrebs sind.
Wie wird die Diagnose gestellt?
Die Diagnose von Brustverkalkungen wird in der Regel durch Routineuntersuchungen wie Mammographie und Brustsonographie gestellt. Bei der Analyse des Brustgewebes kann der Arzt die Brustbiopsie durchführen, indem er ein kleines Fragment des Brustgewebes entfernt und zur Analyse ins Labor schickt, und es können normale oder neoplastische Zellen identifiziert werden. Wissen Sie, was die Biopsie ist und wozu sie dient.
Aufgrund der Ergebnisse der Biopsie und der vom Arzt gewünschten Untersuchungen ist es möglich, die Schwere der Verkalkung zu überprüfen und die beste Behandlung festzulegen, die normalerweise für Frauen mit Verdacht auf Verkalkungen der Malignität angezeigt wird, die Empfehlung, die Kalzifizierung operativ zu entfernen, die Verwendung von Medikamente oder Strahlentherapie.