Jeder Diabetiker muss die Aufnahme von Salz und Fetten in seiner Nahrung reduzieren, um sich vor Herzkrankheiten wie Bluthochdruck und Atherosklerose zu schützen. Es ist auch wichtig, das Gewicht zu kontrollieren, regelmäßig körperliche Aktivität auszuüben und die Blutzuckerrate unter Kontrolle zu halten.
Diabetiker entwickeln häufiger Krankheiten, da durch die Erhöhung der Glukose das im Blut vorhandene Salz Bluthochdruck begünstigt, und Änderungen des Blutdrucks zusammen mit übermäßigem Blutzucker das Arterioskleroserisiko erhöhen.
Folgendes kann der Diabetiker tun, um Herzprobleme zu vermeiden:
1. Reduzieren Sie den Verbrauch von Salz und Fett
Um den Verbrauch an Salz und Fetten zu reduzieren, sollten Sie die Salzmenge reduzieren, die bei der Zubereitung der Mahlzeiten hinzugefügt wird, und die Verwendung von Kräutern wie Koriander, Petersilie und Basilikum bevorzugen. Darüber hinaus ist es auch notwendig, den Verbrauch hochsalzhaltiger industrialisierter Produkte wie Knorrbrühen, Sojasauce, englische Sauce, Suppenpulver, Würstchen, Pommes Frites und Käse wie Parmesan und Cheddar zu reduzieren. Weitere Beispiele finden Sie in: Natriumreiche Lebensmittel.
Um die Aufnahme von Fetten zu reduzieren, sollten Sie gebratene Lebensmittel, tiefgefrorene Fertiggerichte, rotes Fleisch, Wurstwaren, Würstchen, gefülltes Gebäck, Vollmilch und gelbe Käsesorten wie Cheddar und Catupiry, Fast Food und alkoholische Getränke vermeiden.
Sehen Sie Ernährungsspitzen-Tipps für gesundes Essen:
2. Kontrollieren Sie das Gewicht
Um das Gewicht zu kontrollieren, sollte man die Ballaststoffaufnahme in den Mahlzeiten erhöhen, da sie das Gefühl der Sättigung hervorrufen und die Aufnahme von Fetten im Darm reduzieren. Zusätzlich zu den Hauptmahlzeiten sollten Sie morgens und nachmittags Snacks zubereiten, um die ordnungsgemäße Funktion des Körpers zu unterstützen und das Gefühl eines ständigen Hungers zu vermeiden. Weitere Tipps zur Gewichtsabnahme finden Sie in Simple Tips, um ohne Abstriche abzunehmen.
3. Machen Sie dreimal pro Woche körperliche Aktivität
Durch körperliche Betätigung werden die Muskeln im Körper erhöht, wodurch der Blutzuckerwert reduziert wird. Ein gutes Beispiel ist das Gehen, da es sich um eine einfache Übung handelt, die nur etwa 30 Minuten täglich oder 1 Stunde pro Woche zu Fuß führt. Dies bringt bereits Vorteile wie eine Verbesserung der Blutzirkulation und eine Senkung des Blutdrucks, was zur Gesundheit des Herzens beiträgt .