Eine Emotion ist die Art und Weise, wie eine Person auf eine bestimmte Situation reagiert und sich zum Beispiel durch Weinen, Lachen, Zittern, Erröten oder sogar in Ohnmacht äußert. Menschliche Emotionen können je nach Situation positiv oder negativ sein und sind angeboren oder werden durch das Zusammenleben mit anderen Menschen gelernt.
Emotionen sind zwar eine Möglichkeit, Gefühle spontan auszudrücken, sie können jedoch auch simuliert oder erzwungen werden, und nur Menschen haben die Fähigkeit, Emotionen zu kontrollieren.
Darüber hinaus drücken Individuen unterschiedliche Emotionen in denselben Situationen aus, da die Emotionen mit dem Temperament, der Persönlichkeit und der Motivation jedes Individuums zusammenhängen.
Primäre Emotionen
Primäre Emotionen sind Emotionen, die in allen Kulturen vorhanden sind und daher universell sind und mit dem Überlebensinstinkt wie Angst, Trauer, Glück oder Überraschung zusammenhängen.
Sekundäre Emotionen
Sekundäre Emotionen sind Emotionen, die sich aus der Kombination von primären Emotionen und Situationen der Umgebung ergeben, die sich aus dem Leben in der Gesellschaft ergeben, wie Scham, Angst, Cupa, Stolz oder Eifersucht.
Positive Emotionen
Zu den positiven Emotionen zählen beispielsweise Glück, Liebe, Dankbarkeit, Zufriedenheit und Freude sowie Wohlbefinden, Erfolg in der Schule und am Arbeitsplatz, bessere soziale Beziehungen sowie psychische und körperliche Gesundheit.
Negative Emotionen
Negative Emotionen wie Angst, Wut und Herzschmerz führen zu Verhaltensweisen, die auf die Vermeidung oder Bewältigung der Bedrohung abzielen.
Folgen von Emotionen
Die verschiedenen Emotionen werden durch äußere Situationen ausgelöst und einige Reaktionen, die die Emotionen manifestieren, umfassen:
- Bauchschmerzen;
- Weinen oder lachen;
- Zittern, besonders die Beine;
- Erröten;
- Verliere die Stimme.
- Fühlen Sie den Atem oder das Herz rasen.
Angesichts der Emotion und des Verhaltens der Person ist es wichtig, dass die Person lernt, mit der Reaktion umzugehen, insbesondere wenn diese negativ ist. Erfahren Sie, wie Sie das tun können: In 4 Schritten zur Beherrschung negativer Emotionen.