Toxoplasmose, allgemein als Katzenkrankheit bekannt, ist eine Infektion, die durch ein Protozoon namens Toxoplasma gondii verursacht wird . Die Übertragung der Krankheit erfolgt durch Einnahme kontaminierter Lebensmittel, nicht pasteurisierter Milch, Bluttransfusionen oder die Übertragung von Mutter zu Kind, wenn schwangere Frauen infiziert sind und die Krankheit nicht behandeln.
Diese Infektion verursacht bei den meisten Menschen keine Symptome, aber einige können schwere Formen der Krankheit entwickeln, insbesondere schwangere Frauen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem, mit schwerwiegenden Folgen wie Erblindung, Anfällen und Tod. Die Toxoplasmose hat jedoch ein Heilmittel, und die Behandlung erfolgt durch den Einsatz von Antibiotika.
Wie erfolgt die Übertragung?
Die Übertragung der Toxoplasmose kann erfolgen durch:
- Konsum von rohen und schlecht desinfizierten Lebensmitteln, die mit Katzenkot kontaminiert sind;
- Verzehr von rohem oder zu wenig gegartem Fleisch von kontaminierten Tieren, hauptsächlich Schweinen, Rindern und Schafen;
- Einnahme von kontaminiertem Wasser;
- Mutter-Kind-Kontamination, wenn die schwangere Frau das Protozoon an das Baby übergibt.
Die Toxoplasmose wird nicht direkt von Mensch zu Mensch übertragen, und die ersten Symptome treten etwa 5 bis 20 Tage nach der Infektion auf.
Hauptsymptome
Toxoplasmose verursacht bei den meisten Menschen normalerweise keine Symptome, kann jedoch auftreten:
- Behinderungen durch den Körper, insbesondere im Nackenbereich;
- Fieber;
- Muskel- und Gelenkschmerzen;
- Müdigkeit;
- Kopfschmerzen und Halsschmerzen;
- Rote Flecken am Körper;
- Schwierigkeiten beim Sehen.
Symptome treten am häufigsten bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf, z. B. bei Patienten, die eine Krebstherapie erhalten, transplantiert oder HIV-positiv sind, oder bei Frauen, die während der Schwangerschaft die Infektion bekommen.
In schweren Fällen kann die Toxoplasmose die Funktion von Organen wie Lunge, Herz, Leber und Gehirn beeinträchtigen. In der Regel sind die Symptome einer schweren Form schwere Müdigkeit, Schläfrigkeit, Delirium und verminderte Kraft und Körperbewegungen. Erfahren Sie mehr über die Symptome und über den Verdacht auf eine Toxoplasmose.
Arten von Toxoplasmose
Toxoplasmose kann sich über den Blutkreislauf ausbreiten und in den Lymphknoten oder in einigen Organen wie den Augen weit verbreitet oder lokalisiert auftreten. Lernen Sie die Unterschiede zwischen den Haupttypen der Toxoplasmose kennen. Einige der wichtigsten Typen sind:
1. Okuläre Toxoplasmose
Eine okuläre Toxoplasmose tritt auf, wenn die Infektion das Auge erreicht und die Netzhaut befällt, was zu Entzündungen führt, die zu Blindheit führen können, wenn sie nicht behandelt werden. Diese Krankheit kann sich auf beide Augen auswirken, und der Sehschaden kann für jedes Auge unterschiedlich sein.
Die Hauptsymptome der okulären Toxoplasmose sind Sehverminderung, Rötung und Schmerzen im Auge sowie Sehstörungen mit schwarzen Flecken.
2. Angeborene Toxoplasmose
Toxoplasmose in der Schwangerschaft verursacht eine angeborene Toxoplasmose, dh wenn das Baby mit dieser Krankheit infiziert ist, befindet es sich noch im Mutterleib. Toxoplasmose in der Schwangerschaft kann zu schwerwiegenden Folgen führen, wie zum Beispiel:
- Fehlbildungen des Fötus;
- Geringes Geburtsgewicht;
- Frühgeburt
- Abtreibung;
- Tod des Babys bei der Geburt
Das Neugeborene mit angeborener Toxoplasmose kann schwere Symptome haben, darunter:
- Strabismus, wenn ein Auge nicht in die richtige Richtung ist;
- Entzündung der Augen, die sich zur Blindheit entwickelt;
- Intensive Gelbsucht, gelbliche Haut und Augen;
- Lebervergrößerung;
- Lungenentzündung;
- Anämie;
- Entzündung des Herzens;
- Krämpfe
- Taubheit
- Geistige Behinderung
Der Schweregrad der Konsequenzen der Toxoplasmose für das Baby hängt von dem Zeitpunkt der Schwangerschaft, in der die Ansteckung stattgefunden hat, und dem frühen Beginn der Behandlung ab. Erfahren Sie mehr über die Risiken einer Toxoplasmose in der Schwangerschaft.
Wie wird die Behandlung durchgeführt?
Die Toxoplasmose kann geheilt werden. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika, die je nach Art und Schwere der Infektion variieren. Eine längere Behandlung ist angezeigt bei Schwangerschaft, angeborener Toxoplasmose und Personen mit Immunschwäche, z. B. bei Menschen mit AIDS oder Morbus Hodgkin.
Die Behandlung der Toxoplasmose sollte begonnen werden, sobald die Krankheit identifiziert ist. Die Diagnose wird durch einen Bluttest gestellt, der das Vorhandensein von IgG- und IgM-Antikörpern im Körper identifiziert, die zur Bekämpfung des Protozoen, das die Krankheit verursacht, produziert werden.
Prävention von Toxoplasmose
Vorbeugung gegen Toxoplasmose kann durch folgende Vorsorge erfolgen:
- Obst und Gemüse, das roh verzehrt wird, desinfizieren : Wasser und Brauchwasser müssen in einem Verhältnis von 1 Esslöffel Brauchwasser für 1 Liter Wasser verwendet werden. Das Gemüse sollte 30 Minuten in diese Mischung getaucht und dann unter fließendem Wasser gespült werden.
- Trinken Sie Trinkwasser, gefiltertes oder Mineralwasser.
- Kochen Sie das Fleisch gut und vermeiden Sie es, nicht erhitztes Fleisch in Restaurants zu essen;
- Vermeiden Sie den Kontakt mit unbekannten Katzen und waschen Sie Ihre Hände gründlich, wenn Sie Tiere berühren, die Sie nicht kennen.
Menschen, die Haustiere haben, sollten sie zum Tierarzt bringen, um Tests durchzuführen, bei denen das Vorhandensein von Toxoplasmose festgestellt wird, um die Übertragung dieser Krankheit auf den Menschen zu verhindern. Erfahren Sie mehr Tipps, um sich zu schützen.