MÖGLICHE KOMPLIKATIONEN DER EXTRAKORPORALEN ZIRKULATION - ALLGEMEINE PRAXIS

Was ist der extrakorporale Kreislauf und wie funktioniert er?



Tipp Der Redaktion
Aerobe und anaerobe Übungen: Was ist es und was bringt es?
Aerobe und anaerobe Übungen: Was ist es und was bringt es?
Kardiopulmonaler Bypass ist eine Technik, die bei Operationen am offenen Herzen weit verbreitet ist, z. B. beim Ersetzen einer Klappe, bei der Transplantation oder bei der Revaskularisierung des Herzmuskels, da sie die Arbeit des Herzens und der Lunge ersetzt. Somit kann der Arzt die Operation durchführen, ohne sich um den Blutkreislauf zu kümmern.