Die Pflege und Behandlung von Phenylketonurie beim Baby sollte vom Kinderarzt geleitet werden. Die Hauptaufgabe besteht jedoch darin, Phenylalanin-reiche Nahrungsmittel zu vermeiden, bei denen es sich hauptsächlich um eiweißreiche Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milch, Käse und Eier handelt. Daher sollten Eltern eines Babys mit Phenylketonurie darauf achten, das Kind sowohl zu Hause als auch in der Schule zu füttern.
Darüber hinaus ist auch das ausschließliche Stillen ratsam. Unter der Anleitung des Kinderarztes kann die Mutter das Baby zu bestimmten Zeiten stillen und mit künstlichen Formeln ohne Phenylalanin während des restlichen Tages füttern, um ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zu gewährleisten für das Wachstum und die Entwicklung des Babys. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie ein Baby mit Phenylketonurie stillen.
Säuglingsanfangsnahrung für Phenylketonurie
Säuglingsanfangsnahrung für Phenylketonurie enthält nicht die Aminosäure Phenylalanin und sollte dem Säugling täglich verabreicht werden, um die Nahrung zu ergänzen und die Versorgung mit Nährstoffen sicherzustellen, die für ein ordnungsgemäßes Wachstum erforderlich sind. Einige Beispiele dieser Formeln sind:
- PKU Med A;
- PKU Med B;
- PKU Med C;
- PKU Anamix;
- PKU 1, 2 und 3;
- PHENYL- Frei 1 und 2.
Die Art der zu verwendenden Rezeptur variiert je nach Alter, Gewicht und Verdauungsvermögen des Babys. Daher sollte jeder Patient eine individuelle, vom Arzt oder Ernährungsberater verordnete Diät erhalten.
Allgemeine Fütterungspflege
Die Hauptpflege, die die Eltern eines Babys mit Phenylketonurie haben müssen, ist das Essen, da dieses in der Aminosäure Phenylalanin schlecht sein sollte. Die Hauptnahrungsmittel, die in der Babynahrung verboten sind, sind eiweißreiche Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte. Andere Lebensmittel, die auch Phenylalanin enthalten und sollten vermieden werden, sind Weizenmehl, Sojabohnen, Bohnen, Erdnüsse, Nüsse und industrialisierte Lebensmittel wie Kuchen, Kekse und Eiscreme. Hier finden Sie eine Liste der Lebensmittel, die reich an Phenylalanin sind.
Sie sollten sich auch der Säuglingsernährung in der Kindertagesstätte oder in der Schule sowie im Haushalt von Verwandten und Freunden bewusst sein, da Menschen, die sich nicht mit Phenylketonurie auskennen, letztendlich dem Baby verbotene Nahrungsmittel in ihrer Ernährung anbieten können. Sehen Sie, wie die Behandlung von Phenylketonurie sein sollte.
Symptome einer Phenylketonurie beim Baby
Um zu verhindern, dass sich Symptome der Phenylketonurie entwickeln, die normalerweise irreversibel sind, kontrollieren Sie einfach die Menge an Phenylalanin, die in der Ernährung Ihres Babys angeboten wird.
Die Hauptsymptome der Phenylketonurie beim Baby sind:
- Verzögerung in Wachstum und Entwicklung;
- Häufiges Jucken der Haut;
- Urin, Haut oder Atem, der nach Schimmel riecht;
- Sehr helle Haut;
- Kleiner Kopf
Diese Symptome treten jedoch nur dann auf, wenn sich Phenylalanin im Blut anreichert, was durch eine ausreichende Ernährung des Babys vermieden werden kann.
Andere schwerwiegendere Komplikationen können auftreten, wenn das Baby längere Zeit hohen Dosen Phenylalanin ausgesetzt ist, wie Lernschwierigkeiten, schwere geistige Behinderung und Anfälle. Siehe die Folgen der Phenylketonurie.