Im Falle von Gestationsdiabetes sollten vorzugsweise Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index gegessen werden.
- Obst immer mit Rinde und Bagasse und zum Beispiel immer mit einem Toast mit Käseminen;
- Rohes Gemüse zu allen Mahlzeiten, wie zum Beispiel ein Salat, verlangsamt das Ein- und Ausschalten des Blutzuckers und hält deren Pegel konstant.
- Vermeiden Sie Nahrungsmittel mit zu wenig Nährstoffen und zu viel Kohlenhydraten oder Fetten, wie gefrorene Fertiggerichte, Süßigkeiten wie Guaven und andere und frittierte Lebensmittel sowie die gesamte Schwangerschaft.
Gestationsdiabetes bleibt im Allgemeinen nur während der Schwangerschaft bestehen, und die Blutzuckerwerte normalisieren sich normalerweise nach der Entbindung. Die Frau hat jedoch ein höheres Risiko, etwa 10 bis 20 Jahre nach der Geburt einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln.
Sehen Sie sich dieses Video von Ihrem Ernährungsberater an und erfahren Sie mehr über die Bekämpfung von Gestationsdiabetes:
Was können Sie bei Schwangerschaftsdiabetes essen?
Einige Beispiele dessen, was Sie bei Schwangerschaftsdiabetes essen können, sind:
- Gemüse und Gemüse wie Mangold, Auberginen, Blumenkohl, Spinat, Paprika, Kohl, Petersilie, Tomaten, Knoblauch, Broccoli, Rüben, Karotten, Chuchu.
- Hafer und Getreide reich an nicht aromatisierten Fasern;
- Mageres Fleisch mit niedrigem Fettgehalt, wie hautlose Hühnerbrust, Fisch mit weißem Fleisch, Kaninchen;
- Milch und Joghurt immer fettig, weißer Käse;
- Frische kleine süße Früchte immer mit Rinde und Bagasse, denn je weniger reif die Früchte sind, desto weniger süß sind sie.
Rohes Gemüse ist ein gutes Nahrungsmittel und liefert viele Nährstoffe, sollte jedoch sehr gut gewaschen werden, um eine Toxoplasmose in der Schwangerschaft zu vermeiden.
Was nicht bei Schwangerschafts-Diabetes zu essen
Was eine schwangere Frau mit Schwangerschaftsdiabetes während ihrer Schwangerschaft nicht essen sollte, sind:
- Hausgemachte oder industrialisierte Süßigkeiten;
- Erfrischungsgetränke, alkoholische Getränke, industrialisierte Säfte;
- Getrocknete Früchte wie Aprikosen oder getrocknete Feigen;
- Trinkfertige Fruchtsäfte;
- Alle frittierten Speisen;
- Butter;
- Schokolade;
- Alle Lebensmittel, die hydriertes Fett enthalten, wie Cracker;
- Fetthaltiges Fleisch;
- Milch, ganze Joghurt und gelbe Käsesorten.
Der Ernährungswissenschaftler oder Ernährungswissenschaftler kann ein Menü angeben, das den Bedürfnissen und dem Geschmack der schwangeren Frau entspricht.