Honig sollte nicht von Kindern unter 1 Jahr, von Menschen mit Diabetes oder Allergie gegen Honig oder bei Fructoseintoleranz, einer Zuckersorte, die im Honig vorhanden ist, verwendet werden. Außerdem verwenden Vegetarier aus der veganen Linie keinen Honig, da sie der Meinung sind, dass ihr Verzehr eine Möglichkeit ist, Bienen auszubeuten.
Honig ist ein natürliches Nahrungsmittel, das häufig zum Süßen von Säften, Vitaminen und Desserts sowie zur Zubereitung von Sirupen und Hausmitteln gegen Erkältungen, Grippe und Infektionen aufgrund seiner antiseptischen und antioxidativen Eigenschaften verwendet wird. Siehe jedoch unten, wenn der Gebrauch von Honig kontraindiziert ist.
1. Kinder unter 1 Jahr
Kinder unter 1 Jahr sollten keinen Honig konsumieren, da dieser die Sporen des Bakteriums Clostridium botulinum enthalten kann, das sich im Darm des Babys entwickeln kann und Botulismus verursachen kann, eine schwere Krankheit, die zum Tod führen kann.
Da der Darm des Babys noch nicht vollständig bis zu 12 Monate reift, vermehrt sich dieses Bakterium leichter und kann zu schweren Symptomen wie Schluckbeschwerden, Verlust von Mimik, Reizbarkeit und Verstopfung führen. Mehr über Botulismus bei Babys.
2. Diabetes
Menschen mit Diabetes sollten Honig meiden, da sie einfache Zucker enthält, die den Blutzucker erhöhen. Obwohl Honig einen niedrigeren glykämischen Index als Zucker hat, kann er dennoch zu Veränderungen der Glykämie führen und die Krankheitskontrolle beeinträchtigen.
Vor der Verwendung von Honig oder einer anderen Art von Zucker in der Diät sollten Diabetiker die Krankheit gut kontrollieren und vom Arzt oder Ernährungsberater Anweisungen bezüglich der Sicherheit der Verwendung von Honig erhalten, die immer nur in geringen Mengen konsumiert werden sollten. Hier erfahren Sie, wie Sie sich bei Diabetes ernähren können.
3. Allergie gegen Honig
Die Allergie gegen Honig tritt hauptsächlich bei Menschen auf, die unter einer Allergie gegen Bienenstiche oder Pollen leiden. Es ist durch eine starke Immunsystemreaktion gegen Honig gekennzeichnet, die Symptome wie Rötung der Haut, Juckreiz im Körper und Hals, geschwollene Lippen und tränende Augen verursacht.
In diesen Fällen besteht die einzige Möglichkeit, Allergien zu vermeiden, darin, Honig nicht zu konsumieren, auch Produkte oder Zubereitungen, die Honig enthalten. Daher ist es wichtig, immer die Zutaten des Lebensmitteletiketts zu lesen, um festzustellen, ob bei der Zubereitung dieses Produkts Honig verwendet wurde oder nicht.
4. Fruktoseintoleranz
Fructoseintoleranz tritt auf, wenn der Darm Fruktose, eine Zuckersorte, die in Honig vorhanden ist, und Lebensmittel wie Obst, Gemüse und verarbeitete Produkte, die Zusatzstoffe wie Fructosesirup enthalten, nicht verdauen kann.
Daher sollte der Betroffene in Gegenwart dieser Intoleranz Honig und andere Produkte mit Fruktose von der Nahrung ausschließen. Weitere Informationen finden Sie unter Was tun bei Fruktoseintoleranz.