Bei der Ernährung bei Nierenversagen ist es notwendig, die Aufnahme von Nährstoffen wie Salz, Phosphor, Kalium und Eiweiß zu kontrollieren, und in schweren Fällen ist es auch erforderlich, den Verbrauch von Flüssigkeiten wie Wasser, Säften und Suppen zu kontrollieren.
Daher müssen diese Patienten es vermeiden, Fleisch, Fisch, Nüsse, Bohnen und einige Obst- und Gemüsesorten wie Orange, Kiwi, Tomaten und Kartoffeln zu essen. Es gibt jedoch auch Strategien, um den Kaliumgehalt von Obst und Gemüse zu reduzieren, z. B. das Schälen von Gemüse und das Wechseln des Kochwassers zum Zeitpunkt der Zubereitung.
Es ist wichtig zu wissen, dass die zulässige oder verbotene Menge und Nahrung je nach Stadium der Erkrankung und den Untersuchungen des Patienten variiert. Daher ist die Diät für Nierenversagen für jede Person spezifisch und sollte von einem Ernährungswissenschaftler persönlich ausgerichtet werden.
Lebensmittel müssen kontrolliert werden
Im Allgemeinen sind Lebensmittel, die von Personen mit Nierenversagen in Maßen konsumiert werden sollten, folgende:
1. Kaliumreiche Lebensmittel
Die Nieren von Patienten mit Nierenversagen haben Schwierigkeiten, überschüssiges Kalium aus dem Blut zu entfernen. Daher müssen diese Personen die Aufnahme dieses Nährstoffs kontrollieren. Kaliumreiche Nahrungsmittel sind:
- Früchte: Avocado, Banane, Kokosnuss, Feige, Guave, Kiwi, Orange, Papaya, Passionsfrucht, Mexerica oder Mandarine, Traube, Rosinen, Pflaumen, Pflaumen, Limone, Melone, Aprikose, Brombeere, Dattel;
- Gemüse: Kartoffeln, Süßkartoffeln, Maniok, Mandiocin, Karotten, Rüben, Sellerie, Grünkohl, Blumenkohl, Rosenkohl, Rettich, Tomaten, Palmenkonserven, Spinat, Chicorée, Rübe;
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen, Mais, Erbsen, Kichererbsen, Sojabohnen, Bohnen;
- Ganze Körner: Weizen, Reis, Hafer;
- Vollwertkost : Kekse, Teigwaren, Frühstücksflocken;
- Ölsaaten: Erdnüsse, Nüsse, Mandeln, Haselnüsse;
- Industrialisierte Produkte: Schokolade, Tomatensauce, Rindfleisch und Hühnerbrühe Tabletten;
- Getränke: Kokoswasser, Sportgetränke, schwarzer Tee, grüner Tee, Matttee;
- Samen: Sesam, Leinsamen;
- Rapadura und Rohrsaft;
- Diabetisches Salz und leichtes Salz.
Überschüssiges Kalium kann zu Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen und Herzstillstand führen. Daher muss die Diät für chronisches Nierenversagen individuell gestaltet und von einem Arzt und Ernährungsberater begleitet werden, der die für jeden Patienten geeigneten Mengen an Nährstoffen bewertet.
2. Phosphorreiche Lebensmittel
Menschen mit chronischem Nierenversagen, um die Nierenfunktion zu kontrollieren, sollten Lebensmittel mit hohem Phosphatgehalt vermeiden. Diese Nahrungsmittel sind:
- Fischkonserven;
- Gesalzenes, geräuchertes Fleisch und Wurstwaren wie Wurst, Wurst;
- Speck, Speck;
- Eigelb;
- Milch und Milchprodukte;
- Sojabohnen und Derivate;
- Bohnen, Linsen, Erbsen, Mais;
- Ölsaaten wie Nüsse, Mandeln und Erdnüsse;
- Samen wie Sesam und Leinsamen;
- Cocada;
- Bier, Cola und heiße Schokolade.
Symptome eines übermäßigen Phosphors sind Juckreiz im Körper, Bluthochdruck und geistige Verwirrung, und Patienten mit Nierenversagen sollten auf diese Anzeichen aufmerksam sein.
3. Proteinreiche Lebensmittel
Patienten mit chronischem Nierenversagen müssen die Proteinzufuhr kontrollieren, da die Niere den Überschuss dieses Nährstoffs nicht beseitigen kann. Daher sollten diese Menschen einen übermäßigen Verzehr von Fleisch, Fisch, Eiern, Milch und Milchprodukten vermeiden, da es sich um eiweißreiche Nahrungsmittel handelt.
Idealerweise sollte der Patient mit Nierenversagen zum Mittag- und Abendessen nur etwa 1 kleines Rindersteak sowie 1 Tasse Milch oder Joghurt pro Tag essen. Diese Menge variiert jedoch je nach Funktion der Niere und ist für die Personen, deren Nieren fast verschwunden ist, restriktiver.
4. Lebensmittel reich an Salz und Wasser
Menschen mit Nierenversagen müssen auch die Salzaufnahme kontrollieren, da überschüssiges Salz den Blutdruck erhöht und die Niere zwingt, zu arbeiten, was die Funktion dieses Organs weiter beeinträchtigt. Dasselbe gilt für überschüssige Flüssigkeit, da diese Patienten wenig Urin produzieren und sich überschüssige Flüssigkeit im Körper ansammelt und Probleme wie Schwellungen und Schwindelgefühle verursacht.
Daher sollten diese Leute vermeiden, Folgendes zu verwenden:
- Salz;
- Gewürze wie Rinderbrühe, Sojasauce und englische Sauce;
- Konserven und tiefgefrorene Fertiggerichte;
- Paketsnacks, Chips und Salzcracker;
- Fast Food;
- Suppen in Pulverform oder in Dosen.
Um zu viel Salz zu vermeiden, können Kräuter zum Würzen von Speisen wie Petersilie, Koriander, Knoblauch und Basilikum verwendet werden. Der Arzt oder Ernährungsberater wird die für jeden Patienten zulässige Salz- und Wassermenge angeben. Weitere Tipps finden Sie unter: So verringern Sie die Salzaufnahme.
Kalium aus der Nahrung reduzieren
Neben dem Vermeiden des Verzehrs von kaliumreichen Lebensmitteln gibt es auch Strategien, die den Kaliumgehalt von Obst und Gemüse reduzieren, z.
- Obst und Gemüse schälen;
- Essen gründlich abschneiden und spülen;
- Legen Sie die Sauce einen Tag vor Gebrauch in den Kühlschrank.
- Legen Sie das Essen in eine Pfanne mit Wasser und lassen Sie es 10 Minuten kochen. Dann das Wasser abtropfen lassen und das Essen nach Belieben zubereiten.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Verwendung von Schnellkochtöpfen und Mikrowellen zur Zubereitung von Speisen zu vermeiden, da bei diesen Verfahren der Kaliumgehalt in Lebensmitteln konzentriert wird, da kein Wasseraustausch möglich ist.
Auswahl an Snacks
Einschränkungen bei der Fütterung von Nierenpatienten können die Auswahl von Snacks erschweren. Die drei wichtigsten Richtlinien für die Auswahl gesunder Snacks bei Nierenerkrankungen sind:
- Essen Sie immer gekochtes Obst (kochen Sie zweimal), verwenden Sie das Kochwasser nie wieder;
- Beschränken Sie industrialisierte und verarbeitete Lebensmittel, die normalerweise reich an Salz oder Zucker sind, und bevorzugen Sie hausgemachte Produkte.
- Essen Sie Protein nur zum Mittag- und Abendessen und vermeiden Sie den Verzehr in Snacks.
Siehe 5 Ideen für kaliumarme Snacks.
Diät für akutes Nierenversagen
Die Diät bei akutem Nierenversagen wird normalerweise in einem Krankenhaus durchgeführt, wobei die vom Patienten aufgenommenen Nährstoffe sorgfältig berechnet werden und häufig Nahrung durch Nährstoffseren verwendet wird, die in den Blutstrom eingebracht werden.
Nach Wiederherstellung der Nierenfunktion erhält der Patient spezifische Anweisungen, was zu essen ist, um die Ansammlung von Toxinen zu vermeiden, die normalerweise durch die Nieren ausgeschieden werden. Normalerweise ist die erarbeitete Diät arm an Eiweiß, Kalium, Salz und Phosphor sowie bei Patienten mit chronischem Nierenversagen.